
pepschmir
- Dabei seit
- 30. März 2015
- Beiträge
- 109
- Reaktionen
- 161
Hallo liebe Clavio-Gemeinde,
meine Nichte (9 Jahre alt) möchte gerne Klavier lernen. Jetzt bin ich auf ein wunderschönes Schimmel-Klavier in einem lokalen Forum gestoßen. Der Anbieter ist nach Telefongepräch seriös und möchte gerne 5000 € haben (VHB). Das Klavier hat er neu beim Klavierhaus meines Vertrauens vor 12 Jahren gekauft (für ca. 12000 €, hat aber keine Rechnung mehr). Das Klavier wurde dann ca. 5 Jahre genutzt und steht seitdem im Wohnzimmer des Verkäufer ohne je gestimmt oder irgendwie gewartet zu werden.
Meiner Laien-Meinung nach wäre das ein Super-Angebot wenn ich das um knapp 4000 Euro (das würde der VK machen) bekommen könnte.
Allerdings, und darum geht es mir jetzt, weiß ich nicht was in 7 Jahren mit so einem Instrument passiert wenn es nur rumsteht. Gibt es von euch aus irgendwelche Bedenken so ein Klavier zu kaufen? Was soll da groß kaputt sein, es ist ja immer im warmen Wohnzimmer und nicht in irgendeiner Scheune mit Zugluft gelagert worden?
Es handelt sich um ein Schimmel K-122, Baujahr 2001.
Ich glaub ich sollte da zuschlagen. Was meint ihr?
Danke, pep
meine Nichte (9 Jahre alt) möchte gerne Klavier lernen. Jetzt bin ich auf ein wunderschönes Schimmel-Klavier in einem lokalen Forum gestoßen. Der Anbieter ist nach Telefongepräch seriös und möchte gerne 5000 € haben (VHB). Das Klavier hat er neu beim Klavierhaus meines Vertrauens vor 12 Jahren gekauft (für ca. 12000 €, hat aber keine Rechnung mehr). Das Klavier wurde dann ca. 5 Jahre genutzt und steht seitdem im Wohnzimmer des Verkäufer ohne je gestimmt oder irgendwie gewartet zu werden.
Meiner Laien-Meinung nach wäre das ein Super-Angebot wenn ich das um knapp 4000 Euro (das würde der VK machen) bekommen könnte.
Allerdings, und darum geht es mir jetzt, weiß ich nicht was in 7 Jahren mit so einem Instrument passiert wenn es nur rumsteht. Gibt es von euch aus irgendwelche Bedenken so ein Klavier zu kaufen? Was soll da groß kaputt sein, es ist ja immer im warmen Wohnzimmer und nicht in irgendeiner Scheune mit Zugluft gelagert worden?
Es handelt sich um ein Schimmel K-122, Baujahr 2001.
Ich glaub ich sollte da zuschlagen. Was meint ihr?
Danke, pep