Karen
- Dabei seit
- 30. Apr. 2014
- Beiträge
- 119
- Reaktionen
- 130
Aber hab mich dann doch für einen Sauter-Flügel entschieden. Und bin sehr glücklich damit.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Ich war die ganze Zeit am Flügel!!!! Er ist sooo toll. Hätte am Wochenende berichtet!!
Weil Du nach vergleichbarem gefragt hast: hier ein 190er Förster, Bj. 82 angeboten für 6.800 (ich würde das mal als VB ansehen): ....
Hallo Karen und Gerald, vielen Dank für den Link und die Infos, werde ich auf jeden Fall mal weitergeben, auch wenn Berlin für uns Schwaben mittlerweile Dank "Semmel Thierse" ein heißes Pflaster und auch eine Ecke weit weg ist (aber angeblich immer eine Reise wert). 6.800 € ist ja wirklich unglaublich, wo ist da der Haken? Das Baujahr bedeutet ja wohl "built in the GDR"? Hat das gegebenenfalls größere (negative?) Auswirkungen auf die Qualität und Substanz des Instruments? Und was ist von einer "Langer-Mechanik" zu halten? Wenn mich meine Frau nicht des Hauses verweisen würde, käme bei mir hier sogar der Gedanke an einen Zweitflügel auf. CorneliusSehr schöner Flügel. Hab ihn angespielt. War Übe-Flügel im Konzerthaus. Langer-Mechanik.
Hallo Pianoholic; solche Preise, nämlich 7-10 K sind für Flügel von kleineren Marken wie Förster, Feurich u.a. aus der Zeit gar nicht so selten!6.800 € ist ja wirklich unglaublich, wo ist da der Haken?
vergiss den Thierse übrigens. Einer der wenigen Berliner, der Zugezogene nicht mag.