Daja
- Dabei seit
- 30. Jan. 2007
- Beiträge
- 67
- Reaktionen
- 1
Apropos Geräusche: Letztens sah ich jemanden Klavierspielen, der bei längeren Tönen mit den Fingern auf der Taste eine wackelnde Bewegung ausführte, die mich sehr stark an ein Vibrato erinnerte- obwohl er kein Streicher war!
Das ist bestimmt jemand, der neben dem Klavier auch noch ein Instrument mit gegriffenen Saiten spielt (z.B. Gitarre). So passiert es mir immer, wenn ich das Akkordeon meiner Schwester spiele, dass ich die Tasten klaviermäßig anschlage (und bei lauten Stellen fester zuschlage) statt sie nur sanft zu drücken und die Kraft zu variieren, mit der ich den Balg betätige... Nach ein wenig einspielen gewinne ich dann auch (etwas) mehr Kontrolle über den Balg; aber meinen klackernden Anschlag krieg ich nicht raus, obwohl er auf dem Akkordeon absolut nichts bewirkt.
Daja
P.S. Um auch noch was zum eigentlichen Thema dieses Threads zu schreiben:
beim Akkordeon spielen trägt man die Uhr rechts (weil sie sich links mit dem Riemen des Balgs ins Gehege kommt) und keine längeren Halsketten.