
Madita76
- Dabei seit
- 3. März 2007
- Beiträge
- 456
- Reaktionen
- 1
Hallo liebe Clavio-Freunde,
ich möchte mir gerne zu den zweistimmigen Inventionen von Bach ein extra Notenheft zulegen.
Nun hab ich mal geguckt, was so angeboten wird. Und es ist ne Menge!
Ich bevorzuge eine Ausgabe mit guten Fingersätzen und tendiere somit im Moment zur Henle-Ausgabe "Zweistimmige Inventionen, BWV 772 - 786".
des Weiteren gibts ja noch "Inventionen und Sinfonien" von Bärenreiter (mit und ohne Fingersätze), einen Band vom Breitkopf + Härtel-Verlag: "Zweistimmige Inventionen" (Bach-Busoni-Ausgabe) oder aber "Inventionen BWV 727 - 786, Sinfonien BWV 787 - 801" von C.F.Peters.
Jetzt bin ich etwas verwirrt :confused:
Welche Ausgabe empfehlt ihr?
Lohnt sich die Anschaffung im Kombi-Pack mit den Sinfonien? (Dieselben sind mir derzeit zu schwer! Ab wann spielt man die Sinfonien denn so?)
Bei C.F. Peters sind die Fingersätze auch ganz gut, oder?
Vielen Dank schonmal,
es grüßt euch Madita
ich möchte mir gerne zu den zweistimmigen Inventionen von Bach ein extra Notenheft zulegen.
Nun hab ich mal geguckt, was so angeboten wird. Und es ist ne Menge!
Ich bevorzuge eine Ausgabe mit guten Fingersätzen und tendiere somit im Moment zur Henle-Ausgabe "Zweistimmige Inventionen, BWV 772 - 786".
des Weiteren gibts ja noch "Inventionen und Sinfonien" von Bärenreiter (mit und ohne Fingersätze), einen Band vom Breitkopf + Härtel-Verlag: "Zweistimmige Inventionen" (Bach-Busoni-Ausgabe) oder aber "Inventionen BWV 727 - 786, Sinfonien BWV 787 - 801" von C.F.Peters.
Jetzt bin ich etwas verwirrt :confused:
Welche Ausgabe empfehlt ihr?
Lohnt sich die Anschaffung im Kombi-Pack mit den Sinfonien? (Dieselben sind mir derzeit zu schwer! Ab wann spielt man die Sinfonien denn so?)
Bei C.F. Peters sind die Fingersätze auch ganz gut, oder?
Vielen Dank schonmal,
es grüßt euch Madita