S
Styx
Guest
Mal ein Stück aus der Stilrichtung Neoanachronismus:
Viele Grüße
Styx
Viele Grüße
Styx
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
mmmmmmmmmmmm... ich würds betiteln als
"Des Deutschen betrauernder Nachruf auf Englands Ausscheiden"
:D:D
Schwachsinnsstücke
Schwachsinnsbeiträge
ja saperlot, gab´s den tatsächlich?... ;):DDieses Stück ist dem tatsächlichem Hagen von Tronje angedacht
also ich bin für beides :D:D:D:D
ja saperlot, gab´s den tatsächlich?... ;):D
...aber mutig isses schon, eine Alternative zu Wagners Hagen bieten zu wollen :D:D
Die D-Dur-Tonika ist mir da "ein bisschen" zu penetrant. :tuba::cool:
nö, den gab es bei den Burgunderkönigen nicht ;) und ein Gunnar ist die viel spätere Variante, später als das ohnedies späte Niebelungenlied - die Burgunder mit ihrem König Gundahar (Gundacarius) kriegten schon in der Spätantike fett auf die Mütze, die Reste wurden von Aetius an den Genfer See umgesiedelt: und da war kein Fantasie-Hagen mit dabei.Ja, den gab es tatsächlich..
nö, den gab es bei den Burgunderkönigen nicht ;) und ein Gunnar ist die viel spätere Variante, später als das ohnedies späte Niebelungenlied - die Burgunder mit ihrem König Gundahar (Gundacarius) kriegten schon in der Spätantike fett auf die Mütze, die Reste wurden von Aetius an den Genfer See umgesiedelt: und da war kein Fantasie-Hagen mit dabei.
Burgunden..nur eines ist geschichtlich belegt das Land Burgund gab es tatsächlich.
da wäre der Hagenmarsch eine schöne Untermalung des Festumzugs mit Trachten und anschließend Bierzelt
Also meines Wissens nach gab es am Hofe König Gunnhers einen dem Tronjer ähnlichem Berater, welcher auch einen Eindringling entlebte. Nun ja, es können natürlich alles Geschichten sein......nur eines ist geschichtlich belegt das Land Burgund gab es tatsächlich.