- Dabei seit
- 15. Dez. 2009
- Beiträge
- 1.327
- Reaktionen
- 32
Hallo Styx,
nun habe ich mir dein Machwerk noch ein oder zweimal angehört.
Das ist schon sehr eingängig, geht ins Gemüt. Hat mit Klassik ganz sicher nicht viel zu tun. Es dürfte aber viele Menschen geben, die sowas mögen.
Ich - als jemand der einer Klassik-hörenden Elternschaft entstammt und in größeren Teil meiner Jugend und späteren Zeit das Hören von Pop/Beat/Rock/Soul/Jazz als Emanzipation empfand - kann mir sowas gut mit vorbehaltlosem Lächeln anhören.
Nach Stil und Machart erinnert mich dein Hagen-Marsch deutlich an "The Long March" von Vangelis aus dem Jahr 1979, auch sehr eingängig, ziemlich simpel, und mit einem Marsch-Kontinuo im Hintergrund - und mir erstaunlich sympathisch.
Definitiv störend bei deinem Stück finde ich das Fade-Out am Schluss. Da lass dir mal wenigstens einen richtigen Schluss einfallen ;)
Gruß
Martin
nun habe ich mir dein Machwerk noch ein oder zweimal angehört.
Das ist schon sehr eingängig, geht ins Gemüt. Hat mit Klassik ganz sicher nicht viel zu tun. Es dürfte aber viele Menschen geben, die sowas mögen.
Ich - als jemand der einer Klassik-hörenden Elternschaft entstammt und in größeren Teil meiner Jugend und späteren Zeit das Hören von Pop/Beat/Rock/Soul/Jazz als Emanzipation empfand - kann mir sowas gut mit vorbehaltlosem Lächeln anhören.
Nach Stil und Machart erinnert mich dein Hagen-Marsch deutlich an "The Long March" von Vangelis aus dem Jahr 1979, auch sehr eingängig, ziemlich simpel, und mit einem Marsch-Kontinuo im Hintergrund - und mir erstaunlich sympathisch.
Definitiv störend bei deinem Stück finde ich das Fade-Out am Schluss. Da lass dir mal wenigstens einen richtigen Schluss einfallen ;)
Gruß
Martin