B
Bunny
- Dabei seit
- 18. Feb. 2009
- Beiträge
- 28
- Reaktionen
- 3
Hallo allerseits,
ich habe einen 2009er Estonia 168 (cm) Flügel. Es ist ein wunderbares Instrument mit genau dem Klang, den ich mir wünsche.
Die Mechanik ist allerdings sehr schwergängig. Nicht in einer Dimension, die ich als "defekt" bezeichnen würde, aber eben schwergängiger als so ziemlich alle anderen Flügel, die ich so gespielt habe. Dies hat zur Folge, dass ich bei einem nicht-perfekten Anschlag öfter mal einen Hammer gar nicht an die Saite heranbringe.
Damit hatte ich mich eigentlich abgefunden, und es ist ja besser als eine zu leichte Spielart. Aber nun habe ich von jemandem, der das selbe Modell von 2007 hat, gehört, dass sein Flügel nach gründlicher Regulation und Intonierung eine der leichtesten Spielarten überhaupt hat!
Die Mechanik in meinem Modell ist absolut konsistent und es hakt nirgendwo, und es handelt sich ja um ein fast neues Modell.
Die Mechanik und Hämmer sind von Renner.
Kann man da was machen? Gibt es viel Hoffnung, dass die Spielart alleine durch Regulation etwas leichter wird, oder müsste man die Bleigewichte erhöhen? Was gäbe es da für Nachteile? Ich überlege, etwas machen zu lassen, aber weiß noch nicht, was ich mir erhoffen kann...
Danke und Grüße!
ich habe einen 2009er Estonia 168 (cm) Flügel. Es ist ein wunderbares Instrument mit genau dem Klang, den ich mir wünsche.
Die Mechanik ist allerdings sehr schwergängig. Nicht in einer Dimension, die ich als "defekt" bezeichnen würde, aber eben schwergängiger als so ziemlich alle anderen Flügel, die ich so gespielt habe. Dies hat zur Folge, dass ich bei einem nicht-perfekten Anschlag öfter mal einen Hammer gar nicht an die Saite heranbringe.
Damit hatte ich mich eigentlich abgefunden, und es ist ja besser als eine zu leichte Spielart. Aber nun habe ich von jemandem, der das selbe Modell von 2007 hat, gehört, dass sein Flügel nach gründlicher Regulation und Intonierung eine der leichtesten Spielarten überhaupt hat!
Die Mechanik in meinem Modell ist absolut konsistent und es hakt nirgendwo, und es handelt sich ja um ein fast neues Modell.
Die Mechanik und Hämmer sind von Renner.
Kann man da was machen? Gibt es viel Hoffnung, dass die Spielart alleine durch Regulation etwas leichter wird, oder müsste man die Bleigewichte erhöhen? Was gäbe es da für Nachteile? Ich überlege, etwas machen zu lassen, aber weiß noch nicht, was ich mir erhoffen kann...
Danke und Grüße!