H
HbMuth
Guest
Warum hört man den Unterschied? Darauf kam ich, als mir mein Lehrer sagte, dass das jüngst im Unterricht eingeführte Haltepedal nicht von der Pflicht entbindet, legato zu spielen (wo nicht anders gekennzeichnet odeg man technisch non-legato spielen muss). Damit habe ich kein Problem, hab ich eh angenommen.
Aber dass selbst ich als Anfänger das unterscheiden kann, wir habens getestet (Augen zu), hat mich durchaus überrascht. Von der Klaviermechanik her kann ich es mir trotzdem nicht erklären. Tät mich aber interessieren.
Meine Vermutung war bisher, dass das Haltepedal alle Dämpfer oben hält. Wenn ich also bei gehaltenem Pedal eine Taste anschlage und gleich wieder loslasse, bleibt durch das Pedal der Dämpfer oben, genau wie beim Legatospiel.
Es hat doch jedenfalls nichts mit den mitschwingenden Nachbarchören zu tun, denn schließlich geht es nicht um legato con vs. sine ped., sondern ja um legato vs. staccato con ped. Bei meinen Überlegungen tappe ich aber immer wieder selber in die Falle, ist mir also auch mir nicht ganz klar
Auf meinem E-Piano zu Hause kann ich übrigens kein Unterschied hören, aber es ist auch sehr billig, kein Vergleich mit dem Flügel, auf dem ich im Unterricht spiele.
Aber dass selbst ich als Anfänger das unterscheiden kann, wir habens getestet (Augen zu), hat mich durchaus überrascht. Von der Klaviermechanik her kann ich es mir trotzdem nicht erklären. Tät mich aber interessieren.
Meine Vermutung war bisher, dass das Haltepedal alle Dämpfer oben hält. Wenn ich also bei gehaltenem Pedal eine Taste anschlage und gleich wieder loslasse, bleibt durch das Pedal der Dämpfer oben, genau wie beim Legatospiel.
Es hat doch jedenfalls nichts mit den mitschwingenden Nachbarchören zu tun, denn schließlich geht es nicht um legato con vs. sine ped., sondern ja um legato vs. staccato con ped. Bei meinen Überlegungen tappe ich aber immer wieder selber in die Falle, ist mir also auch mir nicht ganz klar
Auf meinem E-Piano zu Hause kann ich übrigens kein Unterschied hören, aber es ist auch sehr billig, kein Vergleich mit dem Flügel, auf dem ich im Unterricht spiele.