Klavierwettbewerbe für Amateure

  • Ersteller des Themas koelnklavier
  • Erstellungsdatum

Bei den Konzerten der Weltstars ist mein Platz im Publikum...

Und wenn ich jemandem etwas vorspiele, kann ich über die Atmung der Zuhörer nichts sagen - außer wenn sie husten. Sonst bekomme ich nichts davon mit. Die Musik übertönt die normale Atmung.


Doch. Nur das "fast an Atemnot zugrunde gehen" ist offenbar überspitzt formuliert.
😬 Ja, manchmal kann ich nicht anders
 
Und das alles hast du bei diesem einen öffentlichen Auftritt bemerkt? Das ist schon toll
 
Wenn man es schafft das Publikum so ruhig zu bekommen, dass man in den Pausen noch das kleinste Geräusch / Atmen hört, dann ist das eigentlich einer dieser Moment auf die wir jahrelang hin üben..... die Walzer kann man übrigens Secondo fast vom Blatt spielen....

In dem Sinne einen schönen Abend, ich hab morgen einen vollen Tag, ich muss Remigration verhindern und den Mandanten die neueste Entwicklung in der Politik erklären....
 
Du hast eine recht großspurige Behauptung aufgestellt. Der "Beleg", den du dafür lieferst, ist nicht wirklich stichhaltig.

"Das ist kein Beweis für dein hohes Niveau." und "Dein Niveau ist niedrig." sind übrigens zwei sehr unterschiedliche Aussagen. Nur die erste ist gefallen.
 
.Du hast kein Recht irgendwelche Wahrheitsbeweise zu fordern. Wie gesagt, das hier ist lediglich eine Freizeitplattform, aber kein Gerichtssaal und keine Kampfarena.
Wenn man hier so auftritt wie du, muss man schon mit der Einforderung von Wahrheitsbeweisen rechnen. Oder willst du damit sagen, dass man in einer „Freizeitplattform“ nicht bei der Wahrheit zu bleiben braucht? Sollen wir hier brav nickend deiner Selbstdarsteller-Show, die du hier abziehst, zusehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Angriff auf mich ist sehr unschön, gehört nicht hier her, und versaut bestimmt nicht nur mir die Freude an diesem Forum.
Welcher Angriff denn konkret? Zitiere doch bitte die Stelle.

Du hast kein Recht irgendwelche Wahrheitsbeweise zu fordern.
Ich habe keinen Beweis gefordert. Du hast ohne mein Zutun einen geliefert und auf den reagiere ich, weil ich (und andere auch) ihn nicht für stichhaltig halte.

Was genau empfindest Du als "Selbstdarsteller-Show"? Deine Aussage ist zu pauschal, als dass ich darauf antworten könnte.
Ein bisschen Selbstreflexion könnte nicht schaden. So viele Postings hast du noch nicht geschrieben, lies doch mal nach.

Zwei Punkte: 1) Du behauptest, Dinge besser zu wissen als die Profis, die schon viele Jahre hier aktiv sind und ihre Kompetenz bewiesen haben.
2) Du behauptest, so gut zu spielen, dass Profis dich für einen Profi halten und dass das Publikum total ergriffen reagiert.
 
Sämtliche 4-händige Literatur ist tendenziell leichter als 2-händige Literatur. Kein seriöser Pianist spielt im Konzert vom Blatt!
Ich fand deine Schilderung im Thema "Wie seid ihr zum Klavierspielen gekommen? " sehr sympathisch und habe deine weiteren Beiträge jetzt nicht so verfolgt. Nur wahrgenommen, dass du mit deinen Beiträgen anscheinend hier für viel Diskussionsstoff sorgst. Kannst du mal erläutern, wie du zu so einer Einschätzung kommst und auch noch selbst den anerkanntesten Pianisten unserer Zeit Seriosität absprichst?
 
Selbstreflexion verrät mir nicht was DU als falsch empfindest.
Da steht nicht "falsch", sondern "Selbstdarsteller-Show".

Ich habe an keiner Stelle behauptet etwas besser zu wissen als irgend ein Profi, aber ich bestehe auf meinem Recht eine eigene Meinung zu vertreten.
Und wenn diese Meinung der einstimmigen Meinung mehrere Profis widerspricht, was ist das dann?

Dass mir Profis gesagt haben, dass sie mein Spiel für professionell halten, ist schlicht und einfach wahr. Warum darf ich das Deiner Meinung nach nicht aussprechen, sondern habe es zu verschweigen?
Wo habe ich dir das verboten? Ich schreibe oben nur, dass dein Beleg kein ordentlicher Beleg ist. Und jetzt füge ich hinzu: Das ist schon ein Teil deiner Selbstdarsteller-Show.

Dass das Publikum total ergriffen reagiert hätte, habe ich nicht behauptet. Vielleicht war es sogar so, aber diese Worte stammen jedenfalls nicht von mir.
Nicht in exakt diesen Worten, aber:
Ich "hasse" es, wenn du hörst, wie das Publikum immer leiser wird, wenn du kaum noch jemanden atmen hörst, weil du gerade besonders gut spielst, und alle dir nur noch zuhören.

Den Link zu meinem Angriff bist du mir noch schuldig geblieben.
 

Ich kenne einen recht bekannten Pianisten, der mir mal erzählte, dass er teilweise die Noten erstmals in der Bahn / Flieger anschaue, es dann maximal eine Probe gebe und dann sei das Konzert. Das komme bei Kammermusik regelmäßig vor, gerade bei Randrepertoire...
 
Ich kenne einen recht bekannten Pianisten, der mir mal erzählte, dass er teilweise die Noten erstmals in der Bahn / Flieger anschaue, es dann maximal eine Probe gebe und dann sei das Konzert. Das komme bei Kammermusik regelmäßig vor, gerade bei Randrepertoire...
Sorry, aber da schuldet man seinem Publikum doch ein bissel mehr. Auch bei Kammermusik.
Ich habe das schon getan (bin kurzfristig als Begleiter eingesprungen und habe die beiden Stücke, die ich nicht kannte, nur in der Garderobe ohne Instrument überfliegen können). War zugegebenermaßen nichts vom Kaliber der Franck-Sonate o.ä. - das hätte ich abgelehnt.
Bewundernswert!
 
Kein seriöser Pianist spielt im Konzert vom Blatt!
Ich hatte dies nicht so verstanden, wie du es nun geschrieben hast:
Ich habe geschrieben, dass kein seriöser Pianist ein Konzert gibt, bei dem er Stücke vom Blatt spielt statt sie vorher geübt zu haben.
Ich dachte, du meintest mit Partitur vor Augen, aber Blattspiel meint ja prima vista, mea culpa.
 
Ich kenne einen recht bekannten Pianisten, der mir mal erzählte, dass er teilweise die Noten erstmals in der Bahn / Flieger anschaue, es dann maximal eine Probe gebe und dann sei das Konzert. Das komme bei Kammermusik regelmäßig vor, gerade bei Randrepertoire...
Das kenne ich auch so. Und ein Schulfreund von mir ist Dirigent, der hat immer erst im Zug zur Probe die Partitur gelernt...

Bei Kammermusik hört man es dann aber auch. Deswegen gehe ich nur noch in Konzerte, wo die Kammermusikgruppe sich sehr lange kennt. Solche Konzerte gibt's dann leider nicht so viel.

Nein, das ist nicht snobistisch; ich bin mir sicher, dass zumindestens Jazzmusiker dieses Phänomen kennen.
 

Zurück
Top Bottom