![Henry](/data/avatars/m/11/11924.jpg?1700354300)
Henry
ehemals Alb/Styx
- Dabei seit
- 19. Jan. 2016
- Beiträge
- 15.606
- Reaktionen
- 9.525
. Würde mich nämlich auch interessieren, ob das Gewicht des Hammers beim "Einprügeln der Saite" Einfluss hat bzw. in welchem Winkel man das Ding überhaupt am besten aufsteckt. Nach meinen Beobachtungen machen das die Stimmer auch unterschiedlich, mal auf 10 Uhr und mal auf 2 Uhr oder irgendwo dazwischen.
Ich sag mal so - wennst mit einem Vorschlaghammer die Saieten beatbeitest, hast Du natürlich eine wesentlich höhere Belastung der Saiten. Beim Ausstreichen neuer Saiten wird natürlich auch eine wesentlich höhere Saitenbelastung beansprucht als beim bloßen Anschlagen mittels Hammerkopf. Das sind allerdings alles bloß so theoretische Dinge welche man weiß oder auch ned weiß - wichtig ist des Endergebnis.
Was zudem eine Rolle spielt - und jetzt geht es mehr ins Praktische - die Regulierung sollte vor dem stimmen bereits gerichtet sein. Ich hatte einen Kollegen in Berlin, einen wirklich hervorragenden Stimmer, welcher stimmte und anschließend regulierte.....in diesem Fall wurden die Kräfteverhältnisse geändert und das Instrument hat nach der Regulation sehr viel mehr Kraft die Saiten zu "stressen".
LG
Henry