Hoffmann Pianino
Liebe Tanja,
ich habe bereits Deine Anzeige zum Verkauf des Pianinos gelesen. Ich studiere Restaurierung und Konservierung von Möbeln und Holzobjekten und befasse mich während meiner Master-Thesis mit einem Georg Hoffmann-Pianino, welches zwischen 1903 und 1909 hergestellt wurde bzw. der Konservierung und Restaurierung der Stimmstock- und Resonanzboden-, Saiten-, Wirbel- und Filzhammerproblematik. Sollte Deine Fabrikationsschild mit Georg Hoffmann ausgeschrieben sein, findet sich die Firmierung im Klavierlexikon 1897 als eingetragener Klaviermacher und -händler. 1909 hat sich die Firma dann umbenannt in "Hoffmann Pianos" mit dem Inhaber Georg Hoffmann. Ich nehme also an, dass dein Pianino zwischen diesen beiden Daten hergestellt wurde. Da meine Stempel-Nr. 62 7 lautet, vermute ich, dass die 62 eine Konstante war, welche bei 100 auf 63 springt. So ähnlich habe ich dies bei meinen Rechnungen gemacht, da man ja nicht mit der peinlichen Rechnungsnr. 1 anfangen kann. Dadurch ergibt sich, dass mein Pianino, zwischen 1903 und 1909 erbaut, genau 48 Nummern vor deinem Pianino liegt. Daher wird Deines wahrscheinlich eher zwischen 1906 und 1909 zu datieren sein.
Es wäre schön, wenn Du mir ein paar Fotos schicken könntest. Wenn Du mehr zur Restaurierung und den Aufwand dazu wissen möchtest, dann melde Dich einfach.
Liebe Grüße
Dipl. Rest. Sven Gödeke