C
chief
Guest
Hallo Lilien,
Du must dir erstmal klar werden, ob du mit deinem Klavier weiter leben willst oder verkaufen. Was kommt dann, ein Neues.
Ist das Hoffman Klavier noch spielbar, d.h. gehen alle Tasten?
Mach mal oben den Deckel auf, wenn du da reinguckst siehst du da eine Holzleiste oder die Hämmer? Bei einer Holzleiste haben wir es mit Oberdämfung zu tun. Sieh mal nach den Saiten, sind alle vorhanden oder fehlt eine spez. im Bass, das sind die Dicken die wie Kupfer aussehen.
Jetzt geht es drum wie ist die Stimmung und wie tief steht das Klavier.
Dazu brauchst du eine Stimmgabel und beim Anschlagen von a Taste Nr. 37 von links kannst du eventuell eine Abweichung hören.
Wenn du oben in das Klavier hineinschaust, siehts du Wirbel an denen die Saiten aufgewickelt sind, mann müßte nun feststellen wie locker die sind, sonst läßt sich das Klavier nicht mehr stimmen.
Danch wird es etwas umständlich, du must in die Knie gehen und den unteren Deckel über den Pedalen öffnen. Dort siehst du einen Eisenrahmen, so silbrig.
Begutachte den ob der nicht gebrochen ist. Außerdem kannst du hier auch noch besser die Saiten sehen. Achte drauf das alle vorhanden sind und sie nicht verrostet sind. Die Bass Saiten sollten in kreuzform über die blanken Saiten laufen = kreuzsaitig. Ist das so?
Hinter dem Eisenrahmen siehst du eine lackierte Holzplatte = Resonanzboden.
Schau nach ob der Risse hat. Wenn du an das Klavier von der Rückseite rankommst kannste das auch sehen.
Versuch das mal zu machen, dann sehen wir weiter.
Gruß Chief
Du must dir erstmal klar werden, ob du mit deinem Klavier weiter leben willst oder verkaufen. Was kommt dann, ein Neues.
Ist das Hoffman Klavier noch spielbar, d.h. gehen alle Tasten?
Mach mal oben den Deckel auf, wenn du da reinguckst siehst du da eine Holzleiste oder die Hämmer? Bei einer Holzleiste haben wir es mit Oberdämfung zu tun. Sieh mal nach den Saiten, sind alle vorhanden oder fehlt eine spez. im Bass, das sind die Dicken die wie Kupfer aussehen.
Jetzt geht es drum wie ist die Stimmung und wie tief steht das Klavier.
Dazu brauchst du eine Stimmgabel und beim Anschlagen von a Taste Nr. 37 von links kannst du eventuell eine Abweichung hören.
Wenn du oben in das Klavier hineinschaust, siehts du Wirbel an denen die Saiten aufgewickelt sind, mann müßte nun feststellen wie locker die sind, sonst läßt sich das Klavier nicht mehr stimmen.
Danch wird es etwas umständlich, du must in die Knie gehen und den unteren Deckel über den Pedalen öffnen. Dort siehst du einen Eisenrahmen, so silbrig.
Begutachte den ob der nicht gebrochen ist. Außerdem kannst du hier auch noch besser die Saiten sehen. Achte drauf das alle vorhanden sind und sie nicht verrostet sind. Die Bass Saiten sollten in kreuzform über die blanken Saiten laufen = kreuzsaitig. Ist das so?
Hinter dem Eisenrahmen siehst du eine lackierte Holzplatte = Resonanzboden.
Schau nach ob der Risse hat. Wenn du an das Klavier von der Rückseite rankommst kannste das auch sehen.
Versuch das mal zu machen, dann sehen wir weiter.
Gruß Chief