Kawai CA 63 Aufahme Akustikgitarre über Midi

C

ca63

Dabei seit
27. Apr. 2011
Beiträge
2
Reaktionen
0
Habe ein Kawai CA 63 Digital Piano und folgendes Problem:
Ich schließe über Line in eine Akustikgitarre (Ovation) an und gehe mit einem weiteren Kabel über Line out an den Rechner. Dann stelle ich den Verstärker auf die richtige Lautstärke ein. Die Gitarre klingt gut. Über Mac Garage Band nehme ich den Song auf und die Aufmahme klingt wie Schrott. In der Bedienungsanleitung finde ich keine Hinweise, die mich weiterführen. Die Funktion Local Control habe ich ausgestellt, die Transmit PGM steht auf On. Hat jemand im Forum hier Erfahrungen und kann mir helfen?
 
Hallo ca63,

ich habe keine Erfahrung mit der Gitarre am CA63 aber hatte auch ein Kawai und den Computer angeschlossen.

Was meinst Du mit "wie Schrott"? Könntest Du das etwas näher ausführen? Ist die Aufnahme übersteuert? Brummt es?

Liebe Grüße,
Mawima
 
Akustik (Audio) kann man nicht über Midi aufnehmen. Irgendwas wirfst Du da wohl durcheinander. Erst mal die Wiedergabe kontrollieren mit einer existenten Datei, dann das Piano solo aufnehmen und Klang testen. Dann brauchst Du eine Spur für die Gitarre und musst das Audiosignal der Gitarre mit der passenden Impedanz in den Rechner bekommen. Eine Gitarre kann man ja normalerweise nicht an Line-Level-Inputs anschließen. Was ist der Verstärker?
 
Also, die Pianospur ist auf dem Rechner und hört sich absolut sauber an. Ich schließe die Gitarre an den Klavierverstärker an und nehme dann den Gitarrenpart über Kabel zwischen Klavier und Rechner auf. Live hört sich die Gitarre über den Verstärker super an, aber die Aufnahme klingt wie eine Kindergitarre. Was meinst Du mit der "passenden Impedanz"?
 
Also, die Pianospur ist auf dem Rechner und hört sich absolut sauber an. Ich schließe die Gitarre an den Klavierverstärker an und nehme dann den Gitarrenpart über Kabel zwischen Klavier und Rechner auf. Live hört sich die Gitarre über den Verstärker super an, aber die Aufnahme klingt wie eine Kindergitarre. Was meinst Du mit der "passenden Impedanz"?
Du nutzt also den eingebauten Vorverstärker und Endverstärker als Gitarrenverstärker; vermutlich könnte man daran auch ein Mikro anschließen. Da der Signalweg, den Du nutzt nicht funktioniert, musst Du einen anderen wählen. Der einfachste Weg wäre einen normalen Gitarrenverstärker zu nutzen, dessen Vorverstärker ein Signal ausgibt oder Du nutzt ein kleines Mischpult, in das Du die Gitarre in "GIT-in" einstöpseln kannst.
Es ist bei manchen "Keyboards" so, das der externe "Input" nicht zum "Out" durchgeschleift wird. Grundsätzlich ist gar keine gute Idee ein Keyboard/Piano als Vorverstärker für eine Audioaufnahme zu "missbrauchen". Du kannst ja beide auch nicht gleichzeitig spielen :-)
PS: Du schreibst nicht, ob das Piano als Audio oder als Mididaten aufgenommen/abgespielt wird. Ist das Piano auch das Audiosystem des Rechners? Du hörst also z.B. Mp3s über die Lautsprecher des Kawai?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Zurück
Top Bottom