S
Sonnenblume92
- Dabei seit
- 4. Feb. 2025
- Beiträge
- 2
- Reaktionen
- 1
Hallo zusammen,
ich habe in meiner Jugend über 10 Jahre mit viel Freude Klavier gespielt und leider nach dem Schulabschluss damit aufgehört. Während dem Studium hatte ich noch ein E-Piano im Zimmer, das ich dann aber auch nur noch sehr selten benutzt habe.
Da ich das Klavierspielen inzwischen (ca. 13 Jahre später) doch sehr vermisse, möchte ich gerne wieder damit anfangen und mir ein E-Piano zulegen. Ich bin von den vielen Angeboten total überfordert und würde mich freuen, wenn ihr mir Ratschläge geben könntet, welches E-Piano sich für mich eignen würde.
Ich muss mit Sicherheit erst einmal wieder Reinfinden ins Klavierspielen, aber die Finger verlernen das Ganze dann doch gar nicht so schnell, wie ich gemerkt habe.
Das E-Piano soll einen möglichst Klavier-ähnlichen Anschlag und Klang haben, einen Kopfhörer-Anschluss und drei Pedale. Mit Features, die darüber hinaus gehen, kenne ich mich nicht aus, falls ihr hier noch Tipps habt, gerne her damit.
Ich würde dann auch im Laden noch einige Geräte testen, bin aber auch hier etwas unsicher, wie gut das geht, da ich eben seit Jahren nicht gespielt habe und kein einziges Stück mehr spielen kann.
Vom Budget her habe ich ca. an 800-1200 Euro gedacht (flexibel).
Ich habe früher ganze Beethoven-Sonaten, Rachmaninoff-Preludes etc. durchgespielt und mein Traum wäre es, dort wieder hinzukommen... :)
Danke schonmal im Voraus!
ich habe in meiner Jugend über 10 Jahre mit viel Freude Klavier gespielt und leider nach dem Schulabschluss damit aufgehört. Während dem Studium hatte ich noch ein E-Piano im Zimmer, das ich dann aber auch nur noch sehr selten benutzt habe.
Da ich das Klavierspielen inzwischen (ca. 13 Jahre später) doch sehr vermisse, möchte ich gerne wieder damit anfangen und mir ein E-Piano zulegen. Ich bin von den vielen Angeboten total überfordert und würde mich freuen, wenn ihr mir Ratschläge geben könntet, welches E-Piano sich für mich eignen würde.
Ich muss mit Sicherheit erst einmal wieder Reinfinden ins Klavierspielen, aber die Finger verlernen das Ganze dann doch gar nicht so schnell, wie ich gemerkt habe.
Das E-Piano soll einen möglichst Klavier-ähnlichen Anschlag und Klang haben, einen Kopfhörer-Anschluss und drei Pedale. Mit Features, die darüber hinaus gehen, kenne ich mich nicht aus, falls ihr hier noch Tipps habt, gerne her damit.
Ich würde dann auch im Laden noch einige Geräte testen, bin aber auch hier etwas unsicher, wie gut das geht, da ich eben seit Jahren nicht gespielt habe und kein einziges Stück mehr spielen kann.
Vom Budget her habe ich ca. an 800-1200 Euro gedacht (flexibel).
Ich habe früher ganze Beethoven-Sonaten, Rachmaninoff-Preludes etc. durchgespielt und mein Traum wäre es, dort wieder hinzukommen... :)
Danke schonmal im Voraus!