My two cents:
Ich habe im Alter von etwa 40 Jahren (etwa 2008) das Bedürfnis verspürt, ein bisschen Klavierspielen "ausprobieren" zu wollen, und war auch auf der Suche nach einem günstigen Einsteigerdigi - geworden ist es das
yamaha clp 330. Zu den Zahlen der clp Reihe: die erste Ziffer bezeichnet die Serie, also je höher desto neuer, im Moment ist glaube ich die 7er Serie aktuell. Der Rest der Ziffern gibt die Wertigkeit/Ausstattung an, je höher je besser, also das 785er ist derzeit das top-piano-Modell, 775 ist eine Stufe drunter, etc. Mein 330er war damals das 2. Billigste (würde ich nicht nehmen) Kurz gesagt, je mehr man inverstiert, desto mehr bekommt man, ob Klang oder Spielgefühl.
ABER: ein wirkliches Piano ist das alles NICHT. ich habe jahrelang (halbherzig, aber immer wieder) herumprobiert und konnte ein paar Stücke irgendwie spielen - aber an einem akustischen Instrument konnte ich diese Stücke dann nicht spielen, lauter Fehler, kein Gefühl für den Anschlag, Pedal viel heikler, teilweise Töne "verhungert", etc. Das Digitalpiano verzeiht reihenweise Fehler und kaschiert viel Unvermögen. Das hat mich immer geärgert, weshalb ich kürzlich einen Hybridflügel
Kawai novus nv10s gekauft habe, der den sound digital erzeigt, aber eine echte Flügelmechanik hat. Das sind Lichtjahre Unterschied zu einem Clavinova.
Der größte Kostenfaktor ist, wenn man ernsthaft lernen will, der Klavierlehrer, der dich wohl etwa 600,- pro Halbjahr kosten wird.
Noch ein Gedanke: mein Clavinova hat nach 15 Jahren Probleme mit dem Pedal bekommen und eine Taste ist seit kurzem schwergängig.... also kauf kein zu altes , man weiß nie....
Fazit, du wirst das Einsteigergerät nicht lange haben - entweder dein Sohn bleibt dran, dann macht nur was "g'scheites' Sinn, oder er hört auf. In beiden Fällen wirst du es nach 1 oder 2 Jahren wieder verkaufen. Wenn man davon ausgeht, dass man die clavinovas gut wiederverkaufen kann, dann ist es letztlich egal, ob du 1000, 2000 oder 4000 ausgibst, denn du bekommst es mit einem Verlust von ein paar Hundertern wieder zurück.