Frage zu einem ungewöhnlichen Kleinklavier

  • Ersteller des Themas Wespennest 101
  • Erstellungsdatum

Ich bin selber gespannt, wie es sich im Alltag integrieren wird. 🙂
 
Ich habe erfahren, dass August Förster alternativ eine sogenannte Stretto Klaviatur anbietet. Da sind die Tasten etwas schmaler. Eine Oktave ist dann etwa 1cm kürzer als normal. Man kann praktisch diese Klaviatur dazu bestellen und einfach austauschen, wenn wann will. Ist das schon mal im Forum diskutiert wurden? Schafft man es, auf Stretto gelerntes mühelos auch auf normaler Klaviatur zu spielen? Ich bin da eher skeptisch. Andererseits wäre es eine Wohltat für meine kleinen Hände. Ich könnte mich an Sachen wagen, die ansonsten völlig außen vor wären. Das wäre dann natürlich nur auf diesem Stretto möglich und ich müsste Unterricht zu Hause nehmen und bei Clavio könnte ich es auch nicht vortragen.1000017993.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die schmaleren Tasten bietet übrigens nicht nur Förster an, sondern auch Steingräber - da dürfte der Spaß dann noch büschn mehr kosten. Interessant wäre, ob die Reduktion bei beiden Firmen identisch ist - also gleiche Maße bei der Spezialklaviatur -, oder ob da jede Firma ihr eigenes Ding macht ... Steingräber visiert mit seiner reduzierten Tastenbreite übrigens auch explizit Konservatorien als Zielgruppe an.
 
Eine Frage: Kann man ein 116cm hohes Klavier auf der Seite stehend eine Treppe hoch transportieren? Die Treppe hat 14 Stufen, die netto-Breite beträgt 88 cm. Der Treppenschacht ist 3m lang. Zwei 90Grad Winkel sind zu nehmen. ( siehe Fotos)
 

Anhänge

  • IMG20250414094137.jpg
    IMG20250414094137.jpg
    156,9 KB · Aufrufe: 11
  • IMG20250414094120.jpg
    IMG20250414094120.jpg
    161,2 KB · Aufrufe: 11
  • IMG20250414094058.jpg
    IMG20250414094058.jpg
    174,1 KB · Aufrufe: 11
Eine Frage: Kann man ein 116cm hohes Klavier auf der Seite stehend eine Treppe hoch transportieren?
Grundsätzlich kann man Klaviere für den Transport kippen.

Die Treppe hat 14 Stufen, die netto-Breite beträgt 88 cm. Der Treppenschacht ist 3m lang. Zwei 90Grad Winkel sind zu nehmen. ( siehe Fotos)
Die Kurven sind schon sehr eng. Das musst du die Transportfirma fragen. Wie viel Platz ist über dem Geländer?

Du kannst eine groĂźe Schachtel nehmen (oder mehrere zusammenkleben) und testen, ob es zumindest von der Geometrie her geht. Das Gewicht kommt dann noch dazu.

Man kann eventuell auch ĂĽber einen Balkon, etc. in den oberen Stock kommen.
 
Danke Flieger.
Ich frage mich, ob es nicht mobile Treppenlifte für diese Art von Klaviertransport gibt. Das kann doch keine Hexerei sein und der Markt dafür ist zweifelsohne vorhanden. 🤔
 
Mobile Treppenlifte gibt es, aber auch die werden es schwer haben, um die Ecke zu kommen. Insbesondere, weil dadurch das Objekt (Lift PLUS Instrument) noch größer wird. Die Lifte, die ich bisher gesehen habe, sind außerdem nur für gerade Treppen konzipiert.
 
Dein Klavier hat die Maße 155 x 119,5 x 58 cm und @Flieger hat geschrieben, dass man Klaviere für den Transport kippen kann. Es sollte doch Klaviertransporteure nicht vor große Herausforderungen stellen, 155 cm Klavier hochkant die Treppe raufzutragen. Und da die starken Jungs auch Flügel tragen, dürften die 225 kg Deines Försters doch auch kein Problem sein.

Kann man so etwas eigentlich am Computer visualisieren? Es gibt doch auch virtuelle Begehungen von Gebäuden und Räumen.
 
Dein Klavier hat die Maße 155 x 119,5 x 58 cm und @Flieger hat geschrieben, dass man Klaviere für den Transport kippen kann. Es sollte doch Klaviertransporteure nicht vor große Herausforderungen stellen, 155 cm Klavier hochkant die Treppe raufzutragen. Und da die starken Jungs auch Flügel tragen, dürften die 225 kg Deines Försters doch auch kein Problem sein.

Kann man so etwas eigentlich am Computer visualisieren?
Ich weiĂź nicht, wofĂĽr du einen Computer brauchst. Hier eine maĂźstabsgetreue Skizze:
1745842241044.png
Das Problem ist, dass du hier nur 4 cm (laut Skizze) Spielraum hast. Und die Träger halten das Instrument nur sehr ungern seitlich. Direkt davor und dahinter haben sie aber keinen Platz.

Rechnerisch sind es 88*2^0.5-120/2-58 = 6,45 cm.
 
Zuletzt bearbeitet:

ZurĂĽck
Top Bottom