hoppel.ak-pianoforte
- Dabei seit
- 16. Mai 2018
- Beiträge
- 20
- Reaktionen
- 9
Oktaven spielen ~ Fingersatz ~ Fingerübungen/-Gymnastik
Sorry schon mal für den langen Text, kann meine Worte grad nicht treffend auf den Punkt bringen.
Auf der Suche nach Antwort auf meine Frage habe ich unzählige Beiträge im „www“ gefunden die alle in die gegensätzliche Richtung zielen.
Ich habe sehr große Hände und lange Finger...
Wenn ich die Oktave mit einer Hand z.B. c + c‘ gleichzeitig spielen möchte, so steht in Lehrbüchern, Ratgebern und Foren überall der Fingersatz 1+5.
Für kleine Hände der Ratschlag man solle die Hände dehnen und Fingerübungen machen um die Oktave greifen zu können.
Nur habe ich lange Finger und nutze den Fingersatz 1+4 weil ich bei 1+5 sogar 10 Töne locker erreichen kann.
Ist es für mich als „Anfänger/Ungelernter“ ratsam so weiter zu machen (Fingersatz 1+4) oder soll ich besser üben mit 1+5 zu greifen?
Also könnte es später evtl hinderlich sein das ich jetzt abweiche obwohl Lehrbücher etc. es anders aufzeigen?
Überall wird über kleine Hände geschrieben aber nirgends über „zu große“ Hände.
Danke fürs lesen und freue mich über eure Antworten oder Diskussion dazu.
Lg Andreas
PS: gezielt richte ich die Frage auf die Noten der rechten Hand wo ich ein Bild angefügt habe. (Rondo Alla Turca)
Sorry schon mal für den langen Text, kann meine Worte grad nicht treffend auf den Punkt bringen.
Auf der Suche nach Antwort auf meine Frage habe ich unzählige Beiträge im „www“ gefunden die alle in die gegensätzliche Richtung zielen.
Ich habe sehr große Hände und lange Finger...
Wenn ich die Oktave mit einer Hand z.B. c + c‘ gleichzeitig spielen möchte, so steht in Lehrbüchern, Ratgebern und Foren überall der Fingersatz 1+5.
Für kleine Hände der Ratschlag man solle die Hände dehnen und Fingerübungen machen um die Oktave greifen zu können.
Nur habe ich lange Finger und nutze den Fingersatz 1+4 weil ich bei 1+5 sogar 10 Töne locker erreichen kann.
Ist es für mich als „Anfänger/Ungelernter“ ratsam so weiter zu machen (Fingersatz 1+4) oder soll ich besser üben mit 1+5 zu greifen?
Also könnte es später evtl hinderlich sein das ich jetzt abweiche obwohl Lehrbücher etc. es anders aufzeigen?
Überall wird über kleine Hände geschrieben aber nirgends über „zu große“ Hände.
Danke fürs lesen und freue mich über eure Antworten oder Diskussion dazu.
Lg Andreas
PS: gezielt richte ich die Frage auf die Noten der rechten Hand wo ich ein Bild angefügt habe. (Rondo Alla Turca)
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: