Ergonomische Klavierbank, Bank mit alternativer Sitzfläche

Aus physiotherapeutischer Sicht mag das Nachgeben in alle Richtungen gut sein, für das Klavierspielen finde ich die Nachgiebigkeit nur in eine Richtung (Notentreffen bei Campanella u. Ä.) als sehr sicherheitsfördernd!
 
Danke für den Tipp mit den Flexi-Bar. Habe für lau einen ergattert und finde die Wackelübungen sehr angenehm.
 
Nach drei Wochen auf der Bank fühle ich mich darauf so wohl, dass ich vom Bechstein (auf historisch getrimmter Lanzani sitzend) gerne (und teilweise schnell) zur MiShu am Bösendorfer wechsele. Aber der Preis und der Stilbruch, diese Bank vor den über 120 Jahre alten Flügel zu stellen, hält mich vom zweiten Kauf ab.
 
Meine Erfahrungen sind ebenfalls sehr positiv und die Bank ist wohl verbreteter als ich vermutet hatte. Bei einer Probe mit Orchester in einem deutschen Theater hatte ich auch einen Mishu.
 
hallo zusammen ..nachdem ich nun dss Video zu der mishu bank angeschaut bin ich nun doch der meinung dass ich meinen swopper von aeris gut nutzen kann ...ich hsne die möglichkeit dass ich die seitliche neigung der feder ja auf minimal einstellen kann ..so dass der swopper dann auch wie die mishu bank ..nur nach vorne und hinten beweglich ist...was meinen die pianisten oder besser pianisten mit physiotherapeutisch .bzw orthopädischen kenntnissen dazu?..liebe wochenendgrüsse sendet Euch guido
 

Zurück
Top Bottom