
sorell
- Dabei seit
- 20. Sep. 2007
- Beiträge
- 514
- Reaktionen
- 172
Hallo!
Ich habe heute eine meine Schülerin von Verkrampfungen befreit! Ich habe eine Bewegung gefunden (das habe ich teilweise von Alan Fraser übernommen), die jetzt bei ihr funktioniert hat! Die Frau, eine ältere Dame, war schon für mich ein hoffnungsloser Fall. Die nimmt bei mir Unterricht seit 2 Jahren, vorher hatte sie woanders 5 Jahre Klavierunterricht gehabt, ist sehr steif, statisch, verkrampft. Ich habe am Anfang vesucht, dass sie ihre Hand einfach in die luft hängt und andere Methoden. Dass ich ihre Handgelenk mit meinem Finger unterstütze, und ihr Arm frei mit freier Hand einfach auf meinem Finger hängt. Wenn ich Finger loslasse, muss Arm runter fallen... Wie oft habe ich das und vieles anderes probiert! Wie oft habe ich probiert, dass sie zwei Noten, höhstens drei auf eine Bewegung bringt! Sie konnte es einfach nicht kapieren! Das hat nicht funktioniert. Irgendwan habe ich aufgegeben. Die Frau hatte natürlich Schmerzen, am Ende des Stückes war ihre Hand total müde... Sie hat schon in diese 2 Jahre vieles an Bewegung von mir übernommen, aber es war nicht das, was ich wollte. Und heute! Es war ein Wahnsinn! Ich wusste nicht, dass so ein kleiner Erfolg mich so freuen würde! Vor 5 Tage diese Übung hat auch mit einem 6-jährigen Mädchen funktioniert!
Ach ja! Dann haben wir das ganze Stück mit diesen neuen Bewegungen gespielt. Die Frau sagte, dass es echt Wahnsinn, wie es sich anfühlt und wie es leicht zu spielen!
OK, ich erzähle es jetzt. mit 3. oder 2. Finger wir schlagen eine Taste und halten die. Das Handgelenk bringen wir ganz runter, so dass die Hand (Arm) hängt auf diesem Finger. dann langsam bringen wir das Hangelenk nach oben und schon wieder nach unten. Der Finger bleibt immer in der Taste. Hoch - runter, hoch runter. Danach kommt die nächste Stuffe. Wenn das Handgelenk hoch ist, lassen wie die Taste los. Die ganze Hand dann hängt über die Tastatur frei. Dann langsam berührt der Finger die Taste und geht rein in die Taste. Gleichzeitig kommt das Handgelenk runter, dann wieder hoch, Finger weg von der taste, loslassen, wieder runter....
Endlich mal funktioniert das Handgelenk!
Dann habe ich versucht, drei Noten auf diese Bewegung zu setzten. Rechte Hand, 4-3-2 Finger, g-f-e oder was anderes. 4. Finger schlägt die Taste, dabei hängt der ganze Arm auf diesem finger, das Handgelenk ist ganz unten. Wie hängen da auf unserem Finger wie auf dem Cliff. Der Finger ist etwa ausgestreckt. Dann steht der Finger langsam auf die Kippe und bringt das Handgelenk in die Bewegung hoch. Die Hand kippt so zu sagen auf den 3. Finger, dann auf den 2. Finger, der die Taste loslässt, und schon wieder hängt die Hand.
Ok... ich hoffe, dass ich es gut beschrieben habe .
Noch einen schönen Tag !
Ich habe heute eine meine Schülerin von Verkrampfungen befreit! Ich habe eine Bewegung gefunden (das habe ich teilweise von Alan Fraser übernommen), die jetzt bei ihr funktioniert hat! Die Frau, eine ältere Dame, war schon für mich ein hoffnungsloser Fall. Die nimmt bei mir Unterricht seit 2 Jahren, vorher hatte sie woanders 5 Jahre Klavierunterricht gehabt, ist sehr steif, statisch, verkrampft. Ich habe am Anfang vesucht, dass sie ihre Hand einfach in die luft hängt und andere Methoden. Dass ich ihre Handgelenk mit meinem Finger unterstütze, und ihr Arm frei mit freier Hand einfach auf meinem Finger hängt. Wenn ich Finger loslasse, muss Arm runter fallen... Wie oft habe ich das und vieles anderes probiert! Wie oft habe ich probiert, dass sie zwei Noten, höhstens drei auf eine Bewegung bringt! Sie konnte es einfach nicht kapieren! Das hat nicht funktioniert. Irgendwan habe ich aufgegeben. Die Frau hatte natürlich Schmerzen, am Ende des Stückes war ihre Hand total müde... Sie hat schon in diese 2 Jahre vieles an Bewegung von mir übernommen, aber es war nicht das, was ich wollte. Und heute! Es war ein Wahnsinn! Ich wusste nicht, dass so ein kleiner Erfolg mich so freuen würde! Vor 5 Tage diese Übung hat auch mit einem 6-jährigen Mädchen funktioniert!
Ach ja! Dann haben wir das ganze Stück mit diesen neuen Bewegungen gespielt. Die Frau sagte, dass es echt Wahnsinn, wie es sich anfühlt und wie es leicht zu spielen!
OK, ich erzähle es jetzt. mit 3. oder 2. Finger wir schlagen eine Taste und halten die. Das Handgelenk bringen wir ganz runter, so dass die Hand (Arm) hängt auf diesem Finger. dann langsam bringen wir das Hangelenk nach oben und schon wieder nach unten. Der Finger bleibt immer in der Taste. Hoch - runter, hoch runter. Danach kommt die nächste Stuffe. Wenn das Handgelenk hoch ist, lassen wie die Taste los. Die ganze Hand dann hängt über die Tastatur frei. Dann langsam berührt der Finger die Taste und geht rein in die Taste. Gleichzeitig kommt das Handgelenk runter, dann wieder hoch, Finger weg von der taste, loslassen, wieder runter....
Endlich mal funktioniert das Handgelenk!
Dann habe ich versucht, drei Noten auf diese Bewegung zu setzten. Rechte Hand, 4-3-2 Finger, g-f-e oder was anderes. 4. Finger schlägt die Taste, dabei hängt der ganze Arm auf diesem finger, das Handgelenk ist ganz unten. Wie hängen da auf unserem Finger wie auf dem Cliff. Der Finger ist etwa ausgestreckt. Dann steht der Finger langsam auf die Kippe und bringt das Handgelenk in die Bewegung hoch. Die Hand kippt so zu sagen auf den 3. Finger, dann auf den 2. Finger, der die Taste loslässt, und schon wieder hängt die Hand.
Ok... ich hoffe, dass ich es gut beschrieben habe .
Noch einen schönen Tag !