
Carnina
- Dabei seit
- 27. Jan. 2021
- Beiträge
- 1.740
- Reaktionen
- 3.603
Haben eigentlich alle großen gemacht bevor sie ihren eigenen Weg gingen und dass das jeder kann, würde ich mal ganz schwer bezweifelnNatürlich kann jeder hergehen und seine Vorbilder kopieren, deren Stil nachahmen

Ich kenn keinen Komponisten der an sich nicht den Anspruch „ich möchte perfekt sein“ stellte. Drum litten die auch an ewigen Selbstzweifeln die zu endlosen Streben nach Verbesserung führten (und den Meisterwerken). Wieviele hat ein Schubert, Schumann, Bruckner verworfen weil es nicht „perfekt genug“ war.Kompositionen sind bei weitem nicht perfekt, diesem Anspruch wollte ich nie gerecht werden.
Das widerspricht deiner vorherigen Aussage.Darüber hinaus sind meine Stücke mit einem hohen Anteil an Selbstzweifeln verbunden, die ich lindern wollte. Darin besteht die Plage meiner Künstlerexistenz, dich mich bisher nicht losgelassen hat und mich auch in anderen Künstlerdisziplinen begleitet.
Ich versteh voll und ganz wenn du von Selbstzweifeln getrieben bist, denn das bin ich auch. Aber dann nimmt jede Kritik dankend an, als Anlass dein Werk zu überdenken, oder deine Einstellung, oder oder. Du musst nicht alles annehmen, aber Kritik (egal wie hart) ist ein Zeichen von Energie und Zeit die ein anderer für DICH aufwendet. Und damit immer eine Chance für Verbesserung. Schlimm wäre es, wenn sich niemand diese Mühe machen würde.