Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Dynamik Umfang eines guten Digi mit Kopfhöhrern ist sicher ausreichend-sogar besser als bei billigen/schlechten pianinos,Feinheiten der Artikulation naja,völlig fehlt jedenfalls der unterschiedliche Klang im piano und forte bei hochwertigen Instrumenten,das hast du aber auch bei den meisten akustischen Klavieren nicht,auch bei Flügeln muss man da entweder zu den Spitzen Instrumenten greifen oder viel Glück haben.Unzufrieden bin ich nicht. Ein akustisches Klavier hat zwar einen schöneren Klang, aber zum üben reicht mir meins allemal.
Was mich beunruhigt ist, ob man durch das Spielen auf einem Digi falsche Handhaltungen etc. lernt bzw. nicht lernt die musikalische Vielfältigkeit (Dynamik, Artikulation...)eines echten Klavieres zum Ausdruck zu bringen.
lg
Aber mit 14 Jahren...
...da man ja hie und da liest Digis wären nicht gut zum Klavierüben...
... was du (PianoCandle) mit der Aussage meinst.
Wer sind denn die Lichtgestalten hier?
Weihnachtliche Grüße,
sebi678
Fips: ...Wir sind nur heutzutage oft medial so zugemüllt und so sehr von der totalen Computerisierung und Roboterhaftigkeit unserer Zeit vereinnahmt, dass wir das authentische Bedürfnis nach lebendigem Austausch mit der Umwelt gar nicht mehr richtig spüren können. Es ist ein ständiger Kampf, der sich im Bereich der Musik z.B. in der Unsicherheit in bezug auf Digitalpianos zeigt. Ich glaube, die ganzen jungen Menschen, die in dieser Welt groß werden und nichts anderes mehr kennen, spüren den Widerspruch zwischen ihrer Lebendigkeit und der allgegenwärtigen Lebendigkeitssimulation. Aber sie wissen nicht so recht, wie sie damit umgehen sollen.
Also, Sebi: nutze jede Möglichkeit, auf einem echten Klavier zu spielen!