
Otto Klimperer
- Dabei seit
- 29. Apr. 2012
- Beiträge
- 472
- Reaktionen
- 400
Leider sind nun die YT Videos weg, wo ich mal hätte reinhören können. Es ist in etwa so wie wenn man behauptet mit einem Fiat 500 ein Formeleins Rennen zu gewinnen. Der Titel des threads suggeriert, daß es hier um Tipps von Profis geht , also jetzt mal richtig. Ich hab einiges bzgl. Aufnahmen durchdekliniert die letzten 15 Jahre, und eben mein Setup gefunden, was sehr gut funktioniert. Die Mikrofone MBHO 603 mit KA200 sind ein Geheimtipp, denn näher an Schoeps für die aufgerufenen 1200 Euro kommt man mit Sicherheit nicht. Wenigstens ein professionelles Interface wie Audient iD14 bis RME Fireface UCX II sollte man m.E. schon am Start haben. Dieses Video entstand mit einer Lumix G3, zwei Bändchenmikros und dem guten alten RME Fireface 400 im Jahre 2014. Soooo kompliziert ist also Aufnehmen gar nicht. Es ist bewußt warm abgemischt, also Jazzclub Sound. Nur das Billigheimer dann Profiqualität bieten, das ist eine Illusion. Gerade weil es für OE1FEU alles nie gut genug sein kann, sollte mein Post einen Kontrapunkt darstellen.
Ja, danke lieber Otto Klimperer für all die tollen Tipps aus dem Profibereich
PS: Hab in dem anderen thread mal reingehört. Für Amateuraufnahmen ganz gut, aber der Sound ist klirrend, dünn, und anstrengend auf Dauer. Auch de Raumklang sorgt für einen unprofessionellen Eindruck. Für eine Profiaufnahme m.E. nicht ausreichend.
Ja, danke lieber Otto Klimperer für all die tollen Tipps aus dem Profibereich
PS: Hab in dem anderen thread mal reingehört. Für Amateuraufnahmen ganz gut, aber der Sound ist klirrend, dünn, und anstrengend auf Dauer. Auch de Raumklang sorgt für einen unprofessionellen Eindruck. Für eine Profiaufnahme m.E. nicht ausreichend.
Zuletzt bearbeitet: