Arbeiten mit dem Metronom

Das hab´ ich mir schon gedacht, Du faule Nuss! Komm mal zu mir in den Klavierunterricht, dann bring ich Dir das bei! Mit Peitsche! Ohne Zucker!
(Ich befinde mich im Besitz mehrerer Gerten und Longierpeitschen mit gutem Zug...)
Aha, da scheint der Trend doch wieder zum autoritären Unterrichtsstil zu gehen, muss man halt aufpassen, ob die so angesprochene Klientel dann auch wirklich Klavierspielen lernen will.
 
Aha, da scheint der Trend doch wieder zum autoritären Unterrichtsstil zu gehen, muss man halt aufpassen, ob die so angesprochene Klientel dann auch wirklich Klavierspielen lernen will.
Wie? Wollen?
Männer lernen nur Klavier spielen, um den Frauen zu imponieren.
Das hat mit Wollen oder Neigung mal gar nix zu tun.
Siehe Arthur Rubinstein:
"Um Auskunft über sein zweites Haupttalent war der muntere alte Herr (Rubinstein )nie verlegen. »Ich bin kein gutaussehender Mann«, begann er meist, »deshalb half das Klavier enorm, wenn ich eine Frau erobern wollte. Man braucht kein feines Äußeres dazu - Sie müssen ihr nur zeigen, daß Sie sie mehr anbeten als alles auf der Welt. Das schaffte ich mit Musik eben leichter.«" (DER SPIEGEL 29/1996)
 
Wie? Wollen?
Männer lernen nur Klavier spielen, um den Frauen zu imponieren.
Das hat mit Wollen oder Neigung mal gar nix zu tun.
Siehe Arthur Rubinstein:
"Um Auskunft über sein zweites Haupttalent war der muntere alte Herr (Rubinstein )nie verlegen. »Ich bin kein gutaussehender Mann«, begann er meist, »deshalb half das Klavier enorm, wenn ich eine Frau erobern wollte. Man braucht kein feines Äußeres dazu - Sie müssen ihr nur zeigen, daß Sie sie mehr anbeten als alles auf der Welt. Das schaffte ich mit Musik eben leichter.«" (DER SPIEGEL 29/1996)
Interessant, ist überliefert, ab welchem Alter/Ausbildungsstand er seine Talente einsetzen konnte?

Ich frage nur, weil der 6-jährige Nachbarssohn nach etwa einem halben Jahr Klavierunterricht meine 5- jährige Tochter zu einem kleinen Hauskonzert eingeladen hat. Leider ist sie keine große Romatikerin und hat ihm wohl gesagt, dass sie sein Stück langweilig findet und lieber etwas anderes spielen möchte als Konzert. Er war dann furchtbar beleidigt, weil er sich solche Mühe gegeben hat.

Noch spielt er, und jetzt würde ich ihm gerne Hoffnung machen.
 
Ich möchte mal annehmen, dass Karajan 4'33" mindestens 2 mal aufgenommen hat in den Fünfzigern lief es dann um 3'44" !?
 

Zurück
Top Bottom