
Klavier Volker
- Dabei seit
- 10. Feb. 2010
- Beiträge
- 626
- Reaktionen
- 8
Hallo zusammen,
Thema erledigt und abgehakt!!!!!
Grüße Volker
Thema erledigt und abgehakt!!!!!
Grüße Volker
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Die gehören frisch befilzt.Keine neuen Hammerköpfe!
ich habe nun 3 Klavierbau Experten an meinem Klavier gehabt
Was ich will sind "Zwei" Klaviere.![]()
da mein Nielsen keiner in Zahlung nehmen will, habe ich das zu meinem Übe- und Bastelklavier "degradiert". Dieses Klavier kommt in den Hobbykeller und da wird dann dran geübt. Sowohl das Basteln, wie auch die Etüden in den Abendstunden.
Fürs Wohnzimmer gibt es ein zweites, "neues" oder "gebrauchtes" Klavier.
Und ja, ohne basteln könnte ich garnicht. Es gibt nicht was ich nicht schon selber gemacht habe, mit Ausnahme der Erweiterung meiner Gasleitung im Haus. Da habe ich aus Versicherungstechnischen Gründen, die Finger von gelassen. :-;
Zu den beiden Klavieren (Bastel-Nielsen & Traumklavier):
Ganz klar, das ist Deine Entscheidung. Hatte mich nur gefragt aufgrund Deiner vielen unterschiedlichen Fäden, was Du nun eigentlich willst.
Wieso schrägt man die Filze so ab....
Zitat von Klavier Volker;206864 [ATTACH=CONFIG:4806[/ATTACH]
Wieso schrägt man die Filze so ab, wie es auf dem Bild zu sehen ist? Beeinträchtigt das nicht den Klang des Kopfes und warum ist das nur im Bass gemacht worden? Der erste Kopf wurde dabei wohl vergessen?
Wäre nett, wenn mir das Jemand erklären könnte.