Suchergebnisse

  1. DonBos

    Apps zum Prima-Vista-Üben

    Ich greife diesen Punkt nochmal auf, woher man denn beim Vom-Blatt-Spiel weiß, dass man "richtig" spielt, weil ich glaube, dass hier ein wesentlicher Aspekt des Vom-Blatt-Spiels drinsteckt. Woher weiß ich beim täglichen "normalen" Üben eines Stücks, ob das richtig ist, was ich da spiele? Erste...
  2. DonBos

    Zitate berühmter Komponisten/Interpreten

    Ein Zitat von Max Reger (zumindest wird es ihm in den Mund gelegt): Hier die Quelle aus der ich zitiere: https://www.swr.de/swr2/musik/die-beruehmtesten-reger-anekdoten-ich-sitze-im-kleinsten-raum-meines-hauses/-/id=661124/did=17410054/nid=661124/xej351/index.html
  3. DonBos

    Wieviele Weihnachtslieder singt ihr bei der Bescherung? :):):)

    Bei uns war es in der Familie üblich, dass ich vier Advents-/Weihnachtslieder am Klavier begleite, während meine Eltern und mein Bruder dazu singen. Die vier Lieder sind seit ca. meinem dritten Unterrichtsjahr am Klavier (also seit Mitte der 90er-Jahre) die gleichen, und auch immer noch in den...
  4. DonBos

    Senkrechte Klammern

    Noch ein Nachtrag: In den meisten Stücken finden sich solche senkrechten Klammern zwar nicht, aber das heißt dann noch lange nicht, dass die rechte Hand immer nur das obere und die linke Hand nur das untere System greift. Nein, in diesen Fällen wird dann einfach vorausgesetzt, dass man die...
  5. DonBos

    Senkrechte Klammern

    ...und wenn es um das Hess-Arrangement geht, was @Revenge hier als Bild eingefügt hat, dann stellen die senkrechten Klammern tatsächlich einfach nur dar, welche Töne in welcher Hand gespielt werden sollen (also z.B. Takt 6, Schlag 3 die drei obersten Töne alle in der rechten Hand, obwohl der...
  6. DonBos

    Ist Donnerstag ein besonders beliebter Konzerttag?

    Montags darf man nur mit der Suite bergamasque und mit Beethoven op. 27,2 auftreten. :007:
  7. DonBos

    Was ihr gerade hört....

    Blaník (aus Má vlast) von Smetana, in einer Einspielung des Boston Symphony Orchestra mit Rafael Kubelik. :love::kuscheln: View: https://www.youtube.com/watch?v=U3OlxR2tq-A
  8. DonBos

    Klavier lernen als Melodieinstrumentalist

    Es geht doch nicht ums visuelle Suchen auf der Klaviatur, sondern darum, dass man generell überhaupt auf die Tastatur blicken kann und das an einigen Stellen auch muss. Die Katia Buntiatishivili hat in dem Video doch auch sehr oft den Kopf gesenkt und (auch wenn man es dank der Haare nicht...
  9. DonBos

    Tonleiter aufwärts vs abwärts: Intervalle

    Ich könnte vermuten (ich weiß aber absolut nichts dazu), dass das mit der Leittonwirkung zu tun hat. Wenn du in C-Dur das h aufwärts spielst, dann ist es der Leitton, der zwingend zum c drängt. Wenn du abwärts spielst und vom c weg willst, dann versuchst du vielleicht unbewusst die...
  10. DonBos

    Beethoven C-Moll Variationen

    Danke @rolf für diesen wunderbaren und hilfreichen langen Beitrag! Einzelne Chopinetüden und Beethovensonaten (aber jeweils nicht alle) liegen für mich im Bereich des Machbaren, von daher bin ich wohl tatsächlich auf dem richtigen Niveau, um an den 32 Variationen weder kläglichst zu scheitern...
  11. DonBos

    Beethoven C-Moll Variationen

    Das stimmt. Aber möglich wäre es die ersten vier der fünf oberen Töne mit sforzato zu versehen. Dann wird auf Zählzeit 1 in Takt 7 eine Betonung möglich. Was Beethoven hier wirklich will, habe ich leider aber immer noch nicht durchschaut...
  12. DonBos

    Beethoven C-Moll Variationen

    "sempre forte" hätte ich wie @playitagain auch Beethoven selbst zugeordnet. Mein persönliches Zieltempo ist ca. Viertel = 94. Mein gestriges Problem mit den Bassnoten und den unrunden Sprüngen in Var. 7 ist schon besser geworden - nochmals danke an @mick für den hilfreichen Übetipp! Ich will...
  13. DonBos

    Vorbereitung auf Debussys "Clair de lune"?

    Als ich das Stück geübt habe, hab ich den Anfang tatsächlich auch eine Weile lang ganz exakt so gezählt, wie Alter Tastendrücker das darstellt, also gleichzeitig als großen Dreiertakt (EINS, VIER, SIEM), bei dem jeder Schlag eben nochmals sauber auf drei Schläge unterteilt sind. Man zählt also...
  14. DonBos

    Neues von Stilblüte

    Das Programm gefällt mir bis zur vorletzten Zeile sehr gut (ich mag vor allem auch deinen Haydn sehr gern). :kuscheln: Die letzte Zeile (Schieferling 1A, 14943 Luckenwalde) versaut das Programm für mich aber leider komplett. 650 km ist mir ein klitzekleines Bisschen zu weit weg. Ich muss wohl...
  15. DonBos

    Beethoven C-Moll Variationen

    Wenn man es so betrachtet bzw. fühlt, sind diese Sprünge ja tatsächlich auch keine Sprünge mehr, sondern nur noch kleine Handversetzungen in der Größenordnung einer Quinte bis maximal einer Oktave. Da leuchtet mir schon ohne ans Instrument zu gehen ein, dass das problemlos blind klappen wird...
  16. DonBos

    Beethoven C-Moll Variationen

    Danke für den Tipp, den ich definitiv versuchen werde. Ich vermute du meinst Oktaven in der Lage, so dass der notierte Basston mit 5 gespielt wird und der später stumme Ton mit 1 (also im Endeffekt die Oktaven in der Lage, wie sie in Var. 8 teilweise tatsächlich gespielt werden)?
  17. DonBos

    Anfängerfragen, traut Euch!

    Wenn man alle Tonarten "kann", dann muss man sich das B und Es als separate Vorzeichen nicht mehr merken - man kann es ja schon. Man muss nur kurz einmal vor dem Spielen/Üben hinschauen und erkennen, dass das Stück in B-Dur notiert ist und dann eben das gelernte B-Dur im Kopf abrufen. Wenn man...
  18. DonBos

    Beethoven C-Moll Variationen

    Ich habe heute früh eine Weile lang an Variation 7 gebastelt und bemerkt, dass mir die linke Hand am besten gelingt, wenn ich die tiefe Bassnote auf Schlag 1 ziemlich unintuitiv mit dem Daumen spiele. Damit kann ich irgendwie den Klang dieser Note besser steuern, lande auf der folgenden...
  19. DonBos

    Gottesdienst

    Mal ganz unabhängig davon ob die Predigt gut ist oder schnarchzapfig oder auf andere Art schlecht - der Rest vom Gottesdienst ist auf Dauer doch auch nicht so arg viel spannender, weil sich der Rest doch (mal von den Lesungen abgesehen, die man aber irgendwann auch kennt) rein textlich jeden...
  20. DonBos

    Anfängerfragen, traut Euch!

    Wozu soll das gut sein? - Da kommt es auch drauf an, was man unter "Tonleiter üben" versteht. Einfach die Tonleiter in beliebigem Tempo hoch und runter nudeln zu können ist zwar keine schlechte Sache, aber bringt einem konkret zum Tonartverständnis noch nix. Es geht vielmehr darum, die...
Zurück
Top Bottom