Suchergebnisse

  1. Diskantsteg.jpg

    Diskantsteg.jpg

  2. Vollansicht-Vorhang.jpg

    Vollansicht-Vorhang.jpg

  3. OE1FEU

    Klavierstimmen mit Smartphone

    Die Messungen sind nicht das Stimmen eines Chores geeignet, weil sie vor allem den Grundton abbilden. Die wirklich relevanten Obertöne für einen Chor werden erst gar nicht erfasst, so Anthony Willey, Entwickler der Software PianoMeter. Das dürfte bei anderer Stimmsoftware auch nicht anders sein...
  4. OE1FEU

    Klavierstimmen mit Smartphone

    Ich fürchte, Du wirst mit keiner Stimmsoftware ein brauchbares Ergebnis erzielen, wenn Du nicht lernst, Chöre mit dem Gehör gescheit zu stimmen.
  5. OE1FEU

    Ausbildung Klavierbau mit 37

    Diese Meinung dürfte eine sehr exklusive sein.
  6. OE1FEU

    Leichte Stücke mit vielen Vorzeichen

    Schon, ja. https://www.youtube.com/watch?v=qYcZGPLAnHA
  7. OE1FEU

    Ausbildung Klavierbau mit 37

    Jo, man kann z.B. Konzertflügel 'totstimmen'. :027:
  8. OE1FEU

    Ausbildung Klavierbau mit 37

    Als Klavierstimmer ist man nicht an die Notwendigkeit einer Ausbildung gebunden, es ist ein freies Gewerbe und deckt vor allem wie Bereich Regulieren, Intonieren und Stimmen ab. Dazu gibt es vor allem englischsprachige Online-Kurse und massig youtube-Tutorials, wie man selbst die ersten Schritte...
  9. OE1FEU

    Du weißt, dass Du etwas total Exotischem auf der Spur bist, wenn...

    ...der Händler Deines Vertrauens sagt, "Klar haben wir vorrätig und können es Ihnen liefern", um bei genauer Nachfrage dann zu sagen: "Oh, naja, für dieses spezielle Werkzeug muss ich dann mal beim Lieferanten nachfragen." Das rechte mit sieben Nadeln ist bestellt, das linke Teil gibt's...
  10. Intonierwerkzeug.jpeg

    Intonierwerkzeug.jpeg

  11. OE1FEU

    Gibt's irgendeinen Grund, einen Flügel auf 444,3 Hz zu ziehen, außer mich zu ärgern?

    Die Temperatur einer gleichschwebenden Stimmung (Equal Temperament) kann man mit verschiedenen Methoden erreichen, durch Zählen der Schwingungen bei bestimmten Intervallen. Am Endes des Tages aber kann ein Stimmgerät, das die Inharmonizität eines bestimmten Klaviers berücksichtigt, das...
  12. OE1FEU

    Gibt's irgendeinen Grund, einen Flügel auf 444,3 Hz zu ziehen, außer mich zu ärgern?

    Da würde mich aber schon sehr die Physik hinter dieser Aussage interessieren. Durch Unterschiede in der relativen Luftfeuchtigkeit verändern sich ja nicht die klingenden Saitenlängen, dafür sind extreme Temperaturschwankungen zuständig. Bleibt also noch der Sitz der Wirbel im Stimmstock...
  13. OE1FEU

    Gibt's irgendeinen Grund, einen Flügel auf 444,3 Hz zu ziehen, außer mich zu ärgern?

    Eigentlich fehlen keine Informationen, aber das Wort "Zwischenlagern" könnte man missverstehen. Damit war gemeint, dass der Flügel nach dem Ankauf noch ein paar Monate dort verblieb, wo er die letzten 50 Jahre auch stand, also in einer klimatisch stabilen Umgebung, wo Aufnahmen und Konzerte...
  14. OE1FEU

    Skurrile Kleinanzeigen bei Ebay

    Wenn das mal alles so eindeutig wäre. Die Kehl/Kirkland-Bibel vermittelt zwar diesen Eindruck, aber bei genauerer Recherche fällt z.B. auf dass der C (Old Curve) genannte und zwischen 1886 und 1895 gebaute nicht dem entspricht, was man an Instrumenten aus genau dieser Zeit findet. Genaugenommen...
  15. OE1FEU

    Gibt's irgendeinen Grund, einen Flügel auf 444,3 Hz zu ziehen, außer mich zu ärgern?

    Dem Besitzer sollt man nichts unterstellen, man sollte ihn fragen - und er hätte ihnen die passende Antwort gegeben, die in etwa in die Richtung gegangen wäre:"Was zum Teufel fummeln Sie überhaupt an meinem Flügel herum? Wer hat Sie damit beauftragt ohne mich zu fragen?"
  16. OE1FEU

    Gibt's irgendeinen Grund, einen Flügel auf 444,3 Hz zu ziehen, außer mich zu ärgern?

    Nein, Mr. Luftfeuchtigkeit war da nicht am Werke, weil ich zuvor bereits einen Luftentfeuchter in dem Raum positioniert habe, der auch tut, was er soll. Und der Steinway daneben hat sich auch nicht klammheimlich nach oben verstimmt.
  17. OE1FEU

    Gibt's irgendeinen Grund, einen Flügel auf 444,3 Hz zu ziehen, außer mich zu ärgern?

    Nach längerer Zwischenlagerung, leider ohne Kontrolle auf Fremdzugriff, wurde am Donnerstag der Imperial ins Studio gekarrt und ich war einigermaßen überrascht, dass der auf 444,3Hz stand (Bis auf die letzten 1,5 Oktaven, die hat der letzte Stimmer sich erspart). Nunja, gestern halt wieder...
  18. OE1FEU

    Skurrile Kleinanzeigen bei Ebay

    Ist halt 'ne Mutter wie bei allen anderen Steinways, die eine Glocke haben. Nochmal: Das Bild ist so pixelig, dass es beides sein kann und ich wäre erst gar nicht auf die Idee gekommen, dass dass die Oberseite einer Schraube sein könnte.
Zurück
Top Bottom