![ChristianN](/data/avatars/m/29/29749.jpg?1652635239)
ChristianN
- Dabei seit
- 9. Mai 2021
- Beiträge
- 470
- Reaktionen
- 890
Hallo,
ich übe derzeit das Prelude cis-Moll und bin beim Agitato angekommen. Nun stellt sich mir die Frage noch Vor- und Nachteilen verschiedener Fingersätze in T. 14. Es geht mir nur um die Melodietöne in der re.H.
![Rach_op3no2T15.png Rach_op3no2T15.png](https://www.clavio.de/data/attachments/40/40363-a1354b0662fe121347c656bb3862bf88.jpg)
Mein Klavierlehrer spielt: 5-5-5-4
In meiner Henle-Ausgabe steht: 5-3-5-3
auf YouTube sieht man oft: 5-4-5-4 oder Kombis aus obigen FS
Bis zum mittleren Tempo finde ich 5-3-5-3 eigentlich ganz gut, weil man so den "schwachen" 4. vermeidet und die Melodie besser herausholen kann. In schnellerem Tempo ist aber (für mich) das 3-5 Untersetzen in der Mitte hinderlich für flüssiges Spiel, weil die Hand da stark kontrahieren muss. Der Klavierlehrer hat - darauf angesprochen - nur gemeint "lieber einfachen" FS nehmen wg. des später hohen Tempos. Sein Vorschlag 5-5-5-4 ist für mich sehr ungewohnt.
Zur Info: Ich habe relativ große Hände.
Gibt es hier einen "amtlichen" FS ?
Was macht ihr an der Stelle ?
Und vor Allem warum ?
ich übe derzeit das Prelude cis-Moll und bin beim Agitato angekommen. Nun stellt sich mir die Frage noch Vor- und Nachteilen verschiedener Fingersätze in T. 14. Es geht mir nur um die Melodietöne in der re.H.
![Rach_op3no2T15.png Rach_op3no2T15.png](https://www.clavio.de/data/attachments/40/40363-a1354b0662fe121347c656bb3862bf88.jpg)
Mein Klavierlehrer spielt: 5-5-5-4
In meiner Henle-Ausgabe steht: 5-3-5-3
auf YouTube sieht man oft: 5-4-5-4 oder Kombis aus obigen FS
Bis zum mittleren Tempo finde ich 5-3-5-3 eigentlich ganz gut, weil man so den "schwachen" 4. vermeidet und die Melodie besser herausholen kann. In schnellerem Tempo ist aber (für mich) das 3-5 Untersetzen in der Mitte hinderlich für flüssiges Spiel, weil die Hand da stark kontrahieren muss. Der Klavierlehrer hat - darauf angesprochen - nur gemeint "lieber einfachen" FS nehmen wg. des später hohen Tempos. Sein Vorschlag 5-5-5-4 ist für mich sehr ungewohnt.
Zur Info: Ich habe relativ große Hände.
Gibt es hier einen "amtlichen" FS ?
Was macht ihr an der Stelle ?
Und vor Allem warum ?
Zuletzt bearbeitet: