
Cee
- Dabei seit
- 6. Feb. 2021
- Beiträge
- 275
- Reaktionen
- 203
Wenn ich nach ein paar Wochen zu einem Stück zurückkehre, das ich gut geübt hatte, weiß ich zwar noch jeden Anschlag (kein Wunder, da kommt ja ein Ton:), aber manchmal nicht mehr, ob der Ton zu halten ist oder nicht. Das ergibt sich ja nicht immer aus der jeweiligen Stimme oder Phrase (wie zB beim einstudierten Legato im cantus firmus) - und ein Klavieranschlag klingt schnell aus, schlecht fürs Merken.
Gibt es irgenwelche Tricks, das Tonhalten beim Üben genauso im Hirn zu verankern wie den Anschlag? Digipiano zeitweise auf Orgel schalten? Länger auf die Noten schauen (bin schnell mit Auswendiglernen, habe also generell kein Notenbild im Kopf)?
Dankbar für Tips, Cee.
Gibt es irgenwelche Tricks, das Tonhalten beim Üben genauso im Hirn zu verankern wie den Anschlag? Digipiano zeitweise auf Orgel schalten? Länger auf die Noten schauen (bin schnell mit Auswendiglernen, habe also generell kein Notenbild im Kopf)?
Dankbar für Tips, Cee.