Du spielst im abgeschnittenen Takt l.H. g-d, setzt mit dem h der r. H. das Pedal ein und hältst es gedrückt, dann würde ich auf dem g der r. H. statt dem 4. den 1. Finger nutzen, und gemütlich legato 1, 1-3, 1-3-5 nutzen.
Trotz Pedal die Noten der l.H. gedrückt halten!
Taktzählung in der r.H.:
Du hast zwei Stimmen, also zählst Du im vorletzten Takt
1. Stimme hat Pause (auf 1) / g (auf 2) / g/h (auf 3)
2. Stimme ist h/d und wird den gesamten Takt, drei Schläge lang (1, 2, 3), gehalten.
ABER: Du siehst am Haltebogen, dass das h aus dem vorherigen Takt liegenbleibt.
Im letzten Takt siehst Du an den Notenhälsen, dass der Hals der ersten Stimme, also d, nach oben geht, und der Hals der zweiten Stimme, bestehend aus h und g, nach unten geht.
(In der linken Hand ist es ähnlich, das g ist die zweite Stimme, und das d ist die erste Stimme, sonst würden ja die Noten an einem Notenhals "hängen". Wahrscheinlich ist im abgeschnittenen Takt über dem g der linken Hand eine Viertel-Pause?)