
fisherman
- Dabei seit
- 3. Dez. 2007
- Beiträge
- 22.576
- Reaktionen
- 11.183
Ich finde den Schriftzug von Kawai zum Beispiel so schlimm, dass ich schon so voreingenommen bin
Bingo! Ich finde den auch grausam.
Könnt Ihr beiden mir mal verraten, wieso? Als Designer bin ich sehr an "Volkes Meinung" interessiert, da der KAWAI-Schriftzug sohl in handwerklicher als in ästhetischer Hinsicht eigentlich recht ordentlich ist. Außerdem passt die Anmutung hervorragend. Smoking.
Schriftzüge, die mir Magenschmerzen bereiten:
BECHSTEIN (moderne Variante) - passt vielleicht auf einen Schiffsdiesel, aber nicht auf ein Klavier. Igitt. Da seh ich immer den fetten neureichen Berliner der 20/30er Jahre mit Zigarre im Mund und Verachtung für die kleinen Leute.
STEINGRAEBER: Handwerklich unsauber. Die einzelnen Buchstaben passen nicht exakt zueinander. Und eine "gebrochene Schrift" darf man eigentlich nicht sperren. Das war der (unbeholfene) Versuch, sich aus einer fälschlich empfunden "3.Reich-Anmutung" zu lösen. Dabei sind die BECHSTEIN-Lettern viel mehr “30/40e“r als die unschuldige und viel ältere Lettern von Steingraeber.
STEINWAY hatte über eine gewisse Phase einen Schriftzug, bei dem das "O" in "SONS" falsch und zu klein war. Da könnte ich nicht drauf spielen vor lauter Ablenkung.
Raffiniert einfach hat das YAMAHA gelöst. Als Multi-Konzern baut man ja nicht nur Klaviere, sondern auch Elektronik, Motoren und Motorräder. Die haben Ihren technischen Schriftzug für die Flügel/Klaviere einfach extrem spationiert und ihm so Eleganz und Glanz verliehen.