T
Thomas123
- Dabei seit
- 7. Feb. 2022
- Beiträge
- 11
- Reaktionen
- 6
Hallo,
ich benötige mal einen Rat. Ich habe auf meinem alten yamaha M1 aus 1979 das Klavierspielen erlent. Optisch ist es nach wie vor top, wenn auch der typische 70ger/80ger Stil.
Mein Klavierstimmer wies mich letztens darauf hin, dass - wie häufig bei Yamaha aus der Zeit - die "Bändchen" reißen und auch die Basssaiten etwas dumpf werden. Wenn man fast täglich auf dem Instrument spielt, merkt man das gar nicht so sehr bzw. hat sich daran gewöhnt, aber jetzt wo ich es weiß denke ich über einen Ersatz nach. 1) werden das Klavier und die Bändchen älter und 2) habe ich schon Jahre über ein etwas hochwertigeres Klavier nachgedacht.
Ich habe ein Schimmel 116 entdeckt (schwarz) und würde auf rund € 4.500 kommen (Privatkauf - aber das Klavier wurde extern durchgecheckt). Optisch und technisch in gutem Zustand. Im ersten Moment hätte ich große Lust auf die Veränderung aber auch ein wenig Wehmut klingt nach so vielen Jahren natürlich mit.
Was würdest Ihr machen? Für das alte Klavier werde ich nicht mehr viel bekommen, wenn überhaupt noch etwas. Mein Klavierstimmer/-bauer meint er müsste zu viel investieren als, dass sich ein Kauf für ihn lohnen würde.
Danke und viele Grüße
ich benötige mal einen Rat. Ich habe auf meinem alten yamaha M1 aus 1979 das Klavierspielen erlent. Optisch ist es nach wie vor top, wenn auch der typische 70ger/80ger Stil.
Mein Klavierstimmer wies mich letztens darauf hin, dass - wie häufig bei Yamaha aus der Zeit - die "Bändchen" reißen und auch die Basssaiten etwas dumpf werden. Wenn man fast täglich auf dem Instrument spielt, merkt man das gar nicht so sehr bzw. hat sich daran gewöhnt, aber jetzt wo ich es weiß denke ich über einen Ersatz nach. 1) werden das Klavier und die Bändchen älter und 2) habe ich schon Jahre über ein etwas hochwertigeres Klavier nachgedacht.
Ich habe ein Schimmel 116 entdeckt (schwarz) und würde auf rund € 4.500 kommen (Privatkauf - aber das Klavier wurde extern durchgecheckt). Optisch und technisch in gutem Zustand. Im ersten Moment hätte ich große Lust auf die Veränderung aber auch ein wenig Wehmut klingt nach so vielen Jahren natürlich mit.
Was würdest Ihr machen? Für das alte Klavier werde ich nicht mehr viel bekommen, wenn überhaupt noch etwas. Mein Klavierstimmer/-bauer meint er müsste zu viel investieren als, dass sich ein Kauf für ihn lohnen würde.
Danke und viele Grüße