M
Molly
- Dabei seit
- 27. Mai 2011
- Beiträge
- 13
- Reaktionen
- 0
Hallo,
bei der Suche nach einem "stilvollen" Klavier bin ich auf sogenannte "neuaufgebaute" teilweise "komplett neue" Klavier, die ein Händler in Dresden anbietet gestoßen.
Klar dass der Korpus restauriert und vielleicht neu lackiert wurde, kann ich sehen. Was ist aber mit dem "Klavierinhalt" und auf was muss ich als Laie achten, damit ich die nächsten 20 Jahre keine neue Generalüberholung machen muss.
Ein Miarbeiter meinte, die Tastatur wäre halt träger/langsamer, im Vergleich zu einem neuen Klavier. Ist das wirklich alles???
Steingräber bietet z.B. an, in ein vorhandenes Klaviergehäuse ein komplett neues einzubauen mit allem drum und dran.
Meine Sorge ist, dass in dem alten Klavier defekte Teile durch billige Importware ersetzt worden sind. Dann wäre ein neues aus Asien vielleicht besser? :confused:
Diese "Neuaufgebauten" kosten etwa den halben Neupreis eines Försters, Feurichs in 125Höhe bzw blüthner Modell B in 130h. Ist das gerechtfertigt??
Gruß und Danke für jeden Tip!
bei der Suche nach einem "stilvollen" Klavier bin ich auf sogenannte "neuaufgebaute" teilweise "komplett neue" Klavier, die ein Händler in Dresden anbietet gestoßen.
Klar dass der Korpus restauriert und vielleicht neu lackiert wurde, kann ich sehen. Was ist aber mit dem "Klavierinhalt" und auf was muss ich als Laie achten, damit ich die nächsten 20 Jahre keine neue Generalüberholung machen muss.
Ein Miarbeiter meinte, die Tastatur wäre halt träger/langsamer, im Vergleich zu einem neuen Klavier. Ist das wirklich alles???
Steingräber bietet z.B. an, in ein vorhandenes Klaviergehäuse ein komplett neues einzubauen mit allem drum und dran.
Meine Sorge ist, dass in dem alten Klavier defekte Teile durch billige Importware ersetzt worden sind. Dann wäre ein neues aus Asien vielleicht besser? :confused:
Diese "Neuaufgebauten" kosten etwa den halben Neupreis eines Försters, Feurichs in 125Höhe bzw blüthner Modell B in 130h. Ist das gerechtfertigt??
Gruß und Danke für jeden Tip!