G
Graefe
- Dabei seit
- 28. Feb. 2010
- Beiträge
- 30
- Reaktionen
- 0
Hallo,
ich habe neulich einen Bechstein-flügel ausprobiert und mit einem Bechstein-Flügel mit Silent-Technik verglichen. Ich habe zwischen den Instrumenten doch merkliche Unterschiede vom Spielgefühl gemerkt. Offensichtlich scheint dieses unter der Silent-Technik zu leiden.
yamaha macht nun eine Menge Werbung, wie gut ihre Silent-Technik sei und dass diese die Mechanik kaum beeinflussen würde. Leider hatte ich noch keine Gelegenheit, einen Yamaha Silent-Flügel auszuprobieren.
Mich würde interessieren: Ist die Yamaha-Technik tatsächlich so viel besser als die nachgerüstete Technik von Bechstein in Bezug auf das Spielgefühl? (Dass der Klang bei Yamaha viel besser ist, kann ich nach dem Spiel auf einem Klavier auf jeden Fall bestätigen.)
Graefe
ich habe neulich einen Bechstein-flügel ausprobiert und mit einem Bechstein-Flügel mit Silent-Technik verglichen. Ich habe zwischen den Instrumenten doch merkliche Unterschiede vom Spielgefühl gemerkt. Offensichtlich scheint dieses unter der Silent-Technik zu leiden.
yamaha macht nun eine Menge Werbung, wie gut ihre Silent-Technik sei und dass diese die Mechanik kaum beeinflussen würde. Leider hatte ich noch keine Gelegenheit, einen Yamaha Silent-Flügel auszuprobieren.
Mich würde interessieren: Ist die Yamaha-Technik tatsächlich so viel besser als die nachgerüstete Technik von Bechstein in Bezug auf das Spielgefühl? (Dass der Klang bei Yamaha viel besser ist, kann ich nach dem Spiel auf einem Klavier auf jeden Fall bestätigen.)
Graefe