Peter
Bechsteinfan
Mod
- Dabei seit
- 19. März 2006
- Beiträge
- 25.748
- Reaktionen
- 26.512
Das würde ich auf keinen Fall machen.
Selbst wenn er aktuell spielbar ist: alleine der Transport wäre mir bei einem Riss schon zu riskant.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Das würde ich auf keinen Fall machen.
Vielleicht gibt es hier ein Sprach- oder Definitionsproblem. Die Saiten sind gespannt, also ziehen sie. Aber sie sind innerhalb des Gußrahmens - dh. Zug von innen, was äquivalent zu Druck von außen ist.Zugkräfte kann es leider eben gar nicht gut aushalten.
Der Rahmen steht durch die Saiten unter Spannung, und jede Saite zieht in ein bisschen eine andere Richtung. Und wenn dann noch ein Stoß dazukommt, zB weil der Flügel fallen gelassen wird, kann die Belastungsgrenze überschritten werden.Wodurch können Risse verursacht werden?
Ja, 12k würde ich sicher nicht zahlen. An das erhöhte Transportrisiko hatte ich aber noch nicht gedacht, danke.Das würde ich auf keinen Fall machen.
Selbst wenn er aktuell spielbar ist: alleine der Transport wäre mir bei einem Riss schon zu riskant.
Das wäre schön und würde vieles vereinfachen.Aber sie sind innerhalb des Gußrahmens - dh. Zug von innen, was äquivalent zu Druck von außen ist.
und dann steht er noch eine Weile auf der Seite während Lyra und Beine befestigt werden. Und dann wird er gekippt...alleine der Transport wäre mir bei einem Riss schon zu riskant
Die Rotation ist relativ egal. Schlimm sind Stöße/Vibrationen, zB wenn der Transporter durch ein Schlagloch fährt - oder die Transporteure den Flügel die Stufen hinunter fallen lassen. ;)und dann steht er noch eine Weile auf der Seite während Lyra und Beine befestigt werden. Und dann wird er gekippt...
wenn der Transporter durch ein Schlagloch fährt
weil die bei Bösendorfer auch nach 70 Jahren immer noch so auf Lager liegt...Ich würde eine neue Gussplatte empfehlen
weil die bei Bösendorfer auch nach 70 Jahren immer noch so auf Lager liegt...
So ein alter Flügel ist fast nie mit einem neuen zu vergleichen und ein gepflegter August Förster, Grotrian-Steinweg, Sauter oder was auch immer ist besser als ein abgerockter Steinway oder Bösendorfer, bei dem man gerade gebraucht noch jede Menge für den Namen zahlt.
Der Flügel ist im Prinzip unverkäuflich. Nie im Leben bekommt der Verkäufer so viel Geld dafür.Er wurde mir zum Kauf für 12k angeboten,
Gar keins!Der Flügel ist im Prinzip unverkäuflich. Nie im Leben bekommt der Verkäufer so viel Geld dafür.