Lehrstellen, schön und gut aber den besten Tipp den ich dir geben kann ist erstmal nen Praktikum zu machen. Da haste schon mal den direkten Einblick und arbeitest definitiv mit.
Ich hatte letztes Jahr März nen 3 Wöchiges Praktikum beim Klavierbauer (Händler mit Werkstatt) absolviert und bin froh diese Erfahrung gemacht zu haben. Ich hatte wirklich überall den einblick: Lackarbeiten,Mechaniküberholen,Saiten erneuern/drehen,Pflegen,Stimmen usw.
Ich habe sogar aktiv an einem
steinway D (275) gearbeitet und an einem Bechstein Konzerter sowie an einem 115er Euterpe und einem Grotrian Steinweg
flügel. Am Bechstein habe ich die Hammerköpfe getauscht die Achsen erneuert und vieles mehr, am Grotrian-Steinweg die Garnierung erneuert und den Resonanzboden ausgespant, das Euterpe total zerlegt die mechanikfilze und alles drumm und dran gesäubert und bei dem Steinway, habe ich viele arbeiten getan. Also im großen und ganzen lohnt sich ein Praktikum definitiv, da dir direkt einer über die Finger schaut und wenn du was falsch machst greift jemand direkt ein.
Eins kann ich sagen, für dieses Jahr ist definitiv alles an Lehrstellen weg. Du kannst dich aber bei vielen jetzt schon für Nächstes Jahr bewerben! Als Tipp noch, frag mal in der Handwerkskammer nach, dort sind meist die Klavierbauer vertreten und gelistet, ansonsten kann ich dir viel Glück wünschen :D