D
dominik91e
- Dabei seit
- 28. Okt. 2010
- Beiträge
- 86
- Reaktionen
- 10
Ich kenne das Phänomen tatsächlich auch, habe grade das selbe Problem mit der Waldsteinsonate.
Mein Tipp (als Amateurspieler), wie z.T. schon genannt, spiele andere Werke, IMO gibt es technisch deutlich anspruchsvollere Sonaten als die dritte (sonst hätte ich sie noch nicht spielen können :D), lege die Stücke tatsächlich 1-2 Tage beiseite. Was ich auch gerne mache: Das Stück in 2-3 Teile aufteilen, und dann jeden Tg nur einen dieser Teile üben, und auch nur die technisch schwierigen Stellen. So vermeidet man, das Stück unnötig oft durchzu"leiern". Ich bereite gerade die Rigolettoparaphrase und die Waldsteinsonate vor, und spiele zur Ablenkung die zweite Scriabin-Sonate.
Was mir auch hilft: Leichte Werke spielen. (momentan Consolations von Liszt).
Mein Tipp (als Amateurspieler), wie z.T. schon genannt, spiele andere Werke, IMO gibt es technisch deutlich anspruchsvollere Sonaten als die dritte (sonst hätte ich sie noch nicht spielen können :D), lege die Stücke tatsächlich 1-2 Tage beiseite. Was ich auch gerne mache: Das Stück in 2-3 Teile aufteilen, und dann jeden Tg nur einen dieser Teile üben, und auch nur die technisch schwierigen Stellen. So vermeidet man, das Stück unnötig oft durchzu"leiern". Ich bereite gerade die Rigolettoparaphrase und die Waldsteinsonate vor, und spiele zur Ablenkung die zweite Scriabin-Sonate.
Was mir auch hilft: Leichte Werke spielen. (momentan Consolations von Liszt).