Wann lasst ihr Euer Klavier/Euren Flügel stimmen?

C

chopinfan

Dabei seit
1. Nov. 2009
Beiträge
776
Reaktionen
844
Hallo zusammen,

wie oft im Jahr und vor allem in welchen Monaten lasst ihr Euer Klavier stimmen?

Nach den Wintermonaten klingt der Flügel ziemlich verstimmt :-(. Am liebsten würde ich sofort stimmen (lassen), aber momentan wird noch etwas geheizt. Also doch noch warten? Oder zweimal im Jahr stimmen lassen, einmal im Winter, einmal im Sommer? Einmal im Frühjahr, einmal im Herbst? Oder (vermutlich beste Variante): selbst Stimmen lernen und monatlich selbst stimmen?

Danke für Euren Input.

LG
chopinfan
 
Meistens einmal im Jahr, und zwar zwischen Ende April und Anfang Juni.
 
4 Wochen nach Ende der Heizperiode. Hat bei mir immer ausgereicht und war immer die Empfehlung der Klavierstimmer.
 
Ich lasse 2x im Jahr mein Klavier stimmen . Ende April und Anfang Oktober
 
Hallo zusammen,

wie oft im Jahr und vor allem in welchen Monaten lasst ihr Euer Klavier stimmen?

Nach den Wintermonaten klingt der Flügel ziemlich verstimmt :-(. Am liebsten würde ich sofort stimmen (lassen), aber momentan wird noch etwas geheizt. Also doch noch warten? Oder zweimal im Jahr stimmen lassen, einmal im Winter, einmal im Sommer? Einmal im Frühjahr, einmal im Herbst? Oder (vermutlich beste Variante): selbst Stimmen lernen und monatlich selbst stimmen?

Danke für Euren Input.

LG
chopinfan

Grundsätzlich sinnvoll ist es 2 mal im Jahr, Beginn und Ende der Heizperiode stimmen zu lassen.

Mindestens jedoch sollte ein Instrument einmal im Jahr gestimmt werden.

Nach dem einsetzen der Heizperiode, also im Herbst, ist die größte Verstimmung zu erwarten.

Auch ist es abhängig von der Nutzung des Instrumentes;

Ein Klavierlehrer dessen Instrument 8 Stunden am Tag beansprucht wird, braucht quartalsmäßig ne Stimmung.

Grundsätzlich ist es aber völlig wurscht zu welcher Jahreszeit das Instrument gestimmt wird.

Instrumente mit sehr guter Stimmhaltung, welche nur für den Hausgebrauch genutzt werden, weisen selbst nach einem Jahr keine nennenswerte Verstimmung auf, selbst wenn sie im Hochsommer oder im tiefsten Winter gestimmt wurden.

Instrumente mit weniger guter Stimmhaltung, benötigen hingegen öfter mal den Klavierstimmer.

Auch kommt es darauf an, wie das Instrument gestimmt wird - wird der Ton nicht ordentlich gesetzt, verstimmt das Instrument nach relativ kurzer Zeit wieder, selbst wenn es von der Bauart her über eine sehr gute Stimmhaltung verfügt.

Auch ist das Alter eines Instrumentes nicht zwingend ausschlaggebend für die Stimmhaltung - es gibt über 100 Jahre alte Instrumente die sich kaum verstimmen und es gibt moderne Instrumente welche nach relativ kurzer Zeit wieder daneben sind.
 
Und wenn man im Jahr ein zweites Mal stimmen möchte, welchen Zeitpunkt würdet ihr dann empfehlen (am Ende der Nicht-Heizperiode, oder während des Winters?)?
Logisch wäre, 4 Wochen nach Beginn der Heizperiode, also wenn das Instrument Zeit hatte, sich an das Raumklima (Luftfeuchtigkeit, Temperatur) zu gewöhnen. War bei meinen Instrumenten nie nötig.
 
Logisch wäre, 4 Wochen nach Beginn der Heizperiode, also wenn das Instrument Zeit hatte, sich an das Raumklima (Luftfeuchtigkeit, Temperatur) zu gewöhnen. War bei meinen Instrumenten nie nötig.
Meinst Du, dass das sinnvoll wäre? Ich überlege, ob ich im Winter zukünftig täglich einen nassen Putzlappen im Wohnzimmer aufhänge. Einfach als Test.
 
Logisch wäre, 4 Wochen nach Beginn der Heizperiode, also wenn das Instrument Zeit hatte, sich an das Raumklima (Luftfeuchtigkeit, Temperatur) zu gewöhnen.
Naja, es ist ja nicht so, dass es einen Stichtag gibt, bei dem die Heizperiode beginnt und die Wohnung von einem konstanten Zustand in den anderen überspringt. Das ist ein fließender, langsamer Übergang, der nicht einmal monoton in eine Richtung geht.

Meinst Du, dass das sinnvoll wäre? Ich überlege, ob ich im Winter zukünftig täglich einen nassen Putzlappen im Wohnzimmer aufhänge. Einfach als Test.
Wie groß ist dein Putzlappen?
Um den Test auch brauchbar auswerten zu können, brauchst du vor allem ein Hygrometer auf/neben deinem Instrument. Im Idealfall ist der Tagesdurchschnitt übers Jahr gesehen konstant. Kurzfristige Schwankungen sind nicht so schlimm. Beim Lüften im Winter kann die Feuchtigkeit punktuell auch einmal 20 Prozentpunkte nach unten gehen.

Nach den Wintermonaten klingt der Flügel ziemlich verstimmt
Wird es im Frühjahr wieder etwas besser oder bleibt es schlimm?

Grundsätzlich kannst du den Flügel immer stimmen lassen, wenn dir der Klang nicht gefällt. Auch monatlich. Das kostet halt etwas. Ist deine Frage nach den Zeitpunkten mit dem besten Kosten/Nutzen-Verhältnis?
 

im Winter zukünftig täglich einen nassen Putzlappen im Wohnzimmer aufhänge. Einfach als Test.
Als Test für was? Ein nasser Putzlappen ist wie ein Tropen auf dem heißen Stein. In der Heizperiode verdunste ich in 24 h erfahrungsgemäß 3-8 l Wasser, abhängig von der Situation im Freien. Je kälter die Außentemperatur, desto mehr muss ich verdunsten.
 
Hab gerade vorgestern stimmen lassen. Ich heize zwar noch ein bisschen, aber mein Klavier klang nicht mehr so schön. Ich hab bisher keinen Rhythmus. Wenns mich zu sehr stört mach ich nen Termin.
 
Ich halte die Luftfeuchtigkeit bei ca. 50 % im Winter mit einem Raumluftbefeuchter und kontrolliere das mit einem guten Hygrometer.
 
Ist deine Frage nach den Zeitpunkten mit dem besten Kosten/Nutzen-Verhältnis?
Jein, also ja, auch. Aber vor allem geht es mir darum, was für den Flügel am besten ist. Ich stelle mir das so vor: Wenn der sich im tiefsten Winter verstimmt, dann verzieht sich anscheinend irgendetwas im Holz. Wenn man ihn dann stimmen würde, dann würde man ihn sozusagen zusätzlich quälen, weil er eigentlich eher ein Sommertyp ist. Und im Sommer würde es dann noch schlimmer werden, weil er ja stimmtechnisch auf den Winter festgenagelt wurde.

Das möchte ich gerne vermeiden. Ich möchte, dass sich der Flügel so wohl wie möglich fühlt. Aktuell atmet er wieder auf, weil der Frühling kommt.

Gleichzeitig möchte ich natürlich auf einem schön gestimmten Instrument spielen und die Töne Mitte Dezember (besonders ganz tief im Bass) nicht erraten müssen.

Wenns mich zu sehr stört mach ich nen Termin.
Das klingt nach einer guten Strategie :super:.

Ein nasser Putzlappen ist wie ein Tropen auf dem heißen Stein.
O.k., dann zwei Handtücher pro Tag? Und mit dem Hygrometer kontrollieren.
 
Der beste Tipp wurde schon mehrfach genannt: immer dann, wenn es verstimmt klingt.

Meine Erfahrung: die Kunden, die sich bzw. mir diese Frage stellen sind meist genau die, die ihr Instrument regelmäßig stimmen lassen. Und zwar regelmäßig alle 5 Jahre. Das geht dann so: ach, bald ist ja die Heizperiode zu Ende, ich warte noch. Danach: ach, jetzt kommt der Sommer mit Hitze und evtl. Feuchte, da warte ich lieber noch. Und dann: ach, im Herbst macht das ja auch keinen Sinn. Kommt ja bald wieder die Heizperiode. Und so zieht Jahr um Jahr ins Land und nach 5 Jahren wird dann der Stimmer gerufen. Wie alle 5 Jahre.

Falls man gewillt ist, sein Instrument 2 mal im Jahr zu stimmen, dann am besten 4 Wochen nach Ende der Heizperiode und 4 Wochen nach Beginn der Heizperiode.
 
Der beste Tipp wurde schon mehrfach genannt: immer dann, wenn es verstimmt klingt.
Vor einiger Zeit habe ich bei Bekannten auf ihrem Klavier was vorgespielt. Das Teil war teils heftig verstimmt. Die Besitzer sind beide musikalisch in Orchestern aktiv (Streicher), für das Klavier bleibt wohl keine Zeit. Sie fragten mich dann: "Meinst du, man müsste das Klavier mal wieder stimmen lassen?"
 

Zurück
Top Bottom