
Kalivoda
- Dabei seit
- 21. Sep. 2016
- Beiträge
- 2.230
- Reaktionen
- 3.270
Immer wieder hört man in Konzerten Flügel, bei denen die Dämpfer irgendwie kaputt sind. Das äußert sich dann so, dass beim Loslassen des Pedals irgendwo auf ca. halbem Weg die Saiten kurz irgendwelche wilden Schwingungen machen, bevor der Ton dann abstirbt. Im Ausklang gibt's dann immer ein Peeoww. Oder wenn der Pianist mit halbem Pedal spielt, klingen die Töne einfach komplett verzerrt. Mir verdirbt so etwas jeden Spass am Konzert. Interessanterweise scheint das den meisten Mitzuhörern gar nicht aufzufallen oder sie nicht zu stören. 
Mich würde aber mal interessieren, was da genau im Flügel passiert. Meine laienhafte Vorstellung würde an zu harte Dämpferfilze denken, aber das kann es ja doch nicht sein? Ist das so schwer zu fixen oder tritt das so unerwartet plötzlich auf, dass man das so oft in Konzerten erleiden muss?

Mich würde aber mal interessieren, was da genau im Flügel passiert. Meine laienhafte Vorstellung würde an zu harte Dämpferfilze denken, aber das kann es ja doch nicht sein? Ist das so schwer zu fixen oder tritt das so unerwartet plötzlich auf, dass man das so oft in Konzerten erleiden muss?