Verbindung über Kabel zwischen Yamaha CLP 785 und Samsung Tab A9 plus oder Google Pixel 8Pro

  • Ersteller des Themas Christian1
  • Erstellungsdatum

C

Christian1

Dabei seit
3. Dez. 2024
Beiträge
10
Reaktionen
1
Hallo ins Forum,

wir haben für unsere 13jährige Tochter ein CLP gekauft und sind vom Gerät auch wirklich begeistert. Bisher probieren wir die bekanntesten Apps aus, um für uns die richtige zu finden. Der Unterricht über einen Klavierlehrer erfolgt sicher später auch noch.
Wir sind übrigens blutige Anfänger. Soviel zu uns.
Ich bin so frei und kopiere mal meinen Beitrag aus Facebook zu unserem Problem, nachdem ich vorhin eine halbe Stunde zuerst mit Thomann und anschließend mit Yamaha telefoniert habe:


So langsam bin ich total genervt von Yamaha.
Hier steht ein sauteures CLP 785. Das versuche ich seit Wochen, mit einem Google Pixel 8Pro per Kabel zu verbinden. Dafür wurden nacheinander zwei Kabel (USB Host-Anschluss auf USB C) gekauft. Das war nichts.
Also nach dem Tipp hier aus dem Forum einen OTG Adapter nebst neuem Kabel bei Thomann gekauft. Anschließend noch ein Samsung Tab A9 plus, was wir eh vorhatten zu kaufen, aber es funktioniert absolut keine Kabel-Verbindung zum CLP.
Das Beste, Yamaha kann mir nicht weiterhelfen!!!
Warum? Weil die das noch nicht getestet haben. Vorschlag von denen: IPad kaufen oder ein Samsung S Tab. Ticken die noch ganz sauber?
Hat hier jemand noch eine brauchbare Idee für mich?
Ich weiß, dass es auch die Möglichkeit der Verbindung per Bluetooth und/oder W-Lan gibt.
Mir geht es aber ausschließlich um die Verbindung per Kabel.
Danke für jeden Tipp.
 
Kannst du näher erläutern, warum BT und WLAN keine Option sind?

Abgesehen davon: Vergesst Apps! Ohne Klavierlehrer trainiert man sich eher etwas Falsches an.
 
Weil die Tonerkennung über Kabel wesentlich besser funktioniert, wenn man zum Beispiel Flowkey nutzt.
 
Es gibt so viele Android-Geräte und diese haben oft sehr unterschiedliche Versionen darin. Das kann ein Hersteller nun mal nicht alles testen. Man nimmt da oft und zu Recht, die gängigsten und aktuellsten Geräte und Versionen. Tja, und dann gibt es da noch iOS, da sieht das Ganze schon wesentlich anders und vor allem besser aus. Kommt alles aus einem Haus.
Ich kann also den Tipp von Yamaha durchaus sehr gut nachvollziehen, denn es liegt nicht unbedingt an Yamaha, sondern wahrscheinlich eher an dem Android-Gerät und dessen Implementierung der Schnittstellen.
Kennst du nicht jemanden der ein eingermaßen aktuelles Apple-Geät hat? Vielleicht kannst du den mal bitten damit vorbeizukommen damit ihr damit testen könnt.
Tatsächlich ist ja noch nicht endgültig klar, ob es ggf. an der Schnittstelle im Yamaha liegt oder halt an der Android-Gurke.
 
Na ja, wenn man vor dem Kauf die Anleitung liest, gibt es eigentlich keinen Grund daran zu zweifeln, dass es funktioniert. Da hätte Yamaha vielleicht schreiben müssen: Sollten Sie eher aktuelle Android-Geräte besitzen, steigen Sie auf Apple um, oder kaufen Sie kein Yamaha Piano🫣
 
Na ja, wenn man vor dem Kauf die Anleitung liest, gibt es eigentlich keinen Grund daran zu zweifeln, dass es funktioniert.
Für Zweifel gibt es jede Menge Gründe, gerade wenn es um das Google Pixel 8pro geht. Ausgerechnet das wird nicht als kompatibel gelistet:
Und wenn man sich noch die vielen Hinweise unter der Tabelle durchliest, wird klar, dass es mit Android generell besch... aussieht.

Zudem schlägt Yamaha überhaupt nur eine einzige App für Android vor, Smartpianist. Und für das Pixel 8 noch nicht mal die und für den Rest mit genannten Einschränkungen.

Sollten Sie eher aktuelle Android-Geräte besitzen, steigen Sie auf Apple um, oder kaufen Sie kein Yamaha Piano
Quatsch. Auf Yamaha ist das nicht beschränkt.
Android ist generell das denkbar schlechteste OS für Audioanwendungen in Verbindung mit Digitalpianos.
 
Für Zweifel gibt es jede Menge Gründe, gerade wenn es um das Google Pixel 8pro geht. Ausgerechnet das wird nicht als kompatibel gelistet:
https://download.yamaha.com/files/tcm:39-1193040/
Also zuerst einmal ist die Liste nicht gerade aktuell. Dazu kommt, dass das Pixel 8Pro in dieser gar nicht aufgeführt ist, was ja nicht gleichbedeutend mit nicht kompatibel ist.

Und das Android für Digitalpianos ungeeignet ist, wird vor dem Kauf sicher nicht klar, wenn man sich die Bedienungsanleitung durchliest.
Jeder kleine Entwickler von Apps ist in der Lage, seine App durch Updates regelmäßig anzupassen. Eine Weltfirma wie Yamaha bekommt das aber nicht hin.
Natürlich kann man jetzt sagen, es liegt an Android.
Ich denke da aber etwas anders und mache das an hunderten kleineren App-Entwicklern fest, für die es wohl kein so großes Problem darstellt.
Die Haltung und Passivität von Yamaha finde ich da schon sehr arrogant. Oder eben unfähig, lustlos, wie auch immer. Dasselbe gilt übrigens für Flowkey.
 
Um mal weiterzukommen und eine Lösung zu finden, kann hier jemand sagen, ob die Tonerkennung über das zukaufbare W-LAN-Modul viel besser als über die Bluetoothverbindung ist?
Danke
 
Also zuerst einmal ist die Liste nicht gerade aktuell. Dazu kommt, dass das Pixel 8Pro in dieser gar nicht aufgeführt ist, was ja nicht gleichbedeutend mit nicht kompatibel ist.

Und das Android für Digitalpianos ungeeignet ist, wird vor dem Kauf sicher nicht klar, wenn man sich die Bedienungsanleitung durchliest.
Jeder kleine Entwickler von Apps ist in der Lage, seine App durch Updates regelmäßig anzupassen. Eine Weltfirma wie Yamaha bekommt das aber nicht hin.
Natürlich kann man jetzt sagen, es liegt an Android.
Ich denke da aber etwas anders und mache das an hunderten kleineren App-Entwicklern fest, für die es wohl kein so großes Problem darstellt.
Die Haltung und Passivität von Yamaha finde ich da schon sehr arrogant. Oder eben unfähig, lustlos, wie auch immer. Dasselbe gilt übrigens für Flowkey.

Yamaha nutzt halt einen sogenannten 'Standard'. Wenn ein externes Gerät nicht in der Lage ist, diesen Standard standardgemäß zu nutzen, kann man das nicht ausgerechnet dem vorwerfen, der sich an den Standard hält. Oder!?

Ich halte übrigens den Vergleich mit Appentwicklern für unsinnig. Ganz andere Baustelle.

Grüße
Häretiker
 
Gut, deine Meinung. Ich habe auch keine Lust mehr, über Android zu philosophieren, sondern suche die möglichst passendste Hilfe für meine Bedürfnisse (Yamaha CLP 785 Verbindung für sehr gute Tonerkennung bei Apps wie Flowkey).
Danke
 
Ich habe das Yamaha B3 SC2 und das Pixel 8 (aber nicht pro) wirklich ewig gesucht und ausprobiert.
Mein Fehler war, dass ich versuchte, das Kabel vorne einzustecken, wo man auch den USB-Stick für die Aufnahme einstecken würde.
Und das war falsch. Es gibt hinten an diesem elektronischen Kasten versteckt noch eine Buchse, und da muss das Kabel rein und dann funktioniert das auch.
 

Ich habe das Yamaha B3 SC2 und das Pixel 8 (aber nicht pro) wirklich ewig gesucht und ausprobiert.
Mein Fehler war, dass ich versuchte, das Kabel vorne einzustecken, wo man auch den USB-Stick für die Aufnahme einstecken würde.
Und das war falsch. Es gibt hinten an diesem elektronischen Kasten versteckt noch eine Buchse, und da muss das Kabel rein und dann funktioniert das auch.
Hallo Charly und danke. Also wenn das bei meinem CLP auch funktioniert, bist du mein Held😁
Ich werde berichten.
 
Schade, solche Anschlüsse haben wir nicht, aber danke für den Tipp 😉. Hätte ja klappen können.
 
Warum kontaktierst Du nicht Deinen Händler/Verkäufer?
 
Das hat er schon.
nachdem ich vorhin eine halbe Stunde zuerst mit Thomann und anschließend mit Yamaha telefoniert habe

Jeder kleine Entwickler von Apps ist in der Lage, seine App durch Updates regelmäßig anzupassen.
...
Dasselbe gilt übrigens für Flowkey.
Ich würde hier schon auch Flowkey in die Pflicht nehmen - und wie bereits erwähnt: Lieber ohne App, dafür mit Klavierunterricht. Denn es geht nicht nur um "welche Taste", sondern viel mehr um das "wie" und das sollte man ganz von Anfang an richtig machen.
Ich habe die App gestern kurz getestet. Der Modus, in dem die App die Eingabe prüft, bleibt immer kurz stehen und wartet auf den Spieler. Das verursacht ein Stopp bei jeder Note und ist kein flüssiges Spiel. In den anderen Modi ist die Erkennung egal, da spielt die App stur ab und man kann mitspielen.

Mich würde interessieren, worin das technische Problem bei den Funkverbindungen besteht. Da muss die App nicht über Mikrophon erkennen, welche Taste gedrückt wurde. Die Erkennung müsste also 100% zuverlässig sein (im Mikrophonmodus (und nur den habe ich ausprobiert, mein Flügel ist rein akustisch) kann es passieren, dass ein hoher Ton von einem Ton ein oder 2 Oktaven darunter überlagert und nicht erkannt wird. Man muss den höheren entsprechend lauter spielen). Die Information, dass eine Taste gedrückt wird, ist digital und nicht sehr groß. Geht es um Latenz?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder kleine Entwickler von Apps ist in der Lage, seine App durch Updates regelmäßig anzupassen. Eine Weltfirma wie Yamaha bekommt das aber nicht hin.
Du hast offensichtlich keine Ahnung von Softwareentwicklung und den damit verbundenen Schwierigkeiten und dem Verhältnis von Aufwand zu Kosten und dem damit zu erreichenden Mehrgewinn. Gut, musst du auch nicht, aber dann solltest du dich mit solch Bemerkungen zurückhalten.
Es ist auch schon ein Unterschied ein Update für eine App herauszubringen oder für eine Firmware.
Updates werden auch primär gemacht um Fehler zu beheben und neue Features zu veröffentlichen, aber kaum um alle möglichen (alten) Android-Versionen und Geräte am Laufen zu halten.

Hast du denn mal geprüft, ob die neueste Firmware in deinem Yamaha enthalten ist? Die letzte laut Yamaha Homepage ist von 2020.

Warum kontaktierst Du nicht Deinen Händler/Verkäufer?
Bester Tipp überhaupt.
 
Das hat er schon.



Hallo ins Forum,


Ich bin so frei und kopiere mal meinen Beitrag aus Facebook zu unserem Problem, nachdem ich vorhin eine halbe Stunde zuerst mit Thomann und anschließend mit Yamaha telefoniert habe:



Also nach dem Tipp hier aus dem Forum einen OTG Adapter nebst neuem Kabel bei Thomann gekauft. Anschließend noch ein Samsung Tab A9 plus, was wir eh vorhatten zu kaufen, aber es funktioniert absolut keine Kabel-Verbindung zum CLP.
Das CLP-785 wurde mit Sicherheit nicht bei Thomann gekauft, das Kabel wurde dort gekauft.
 
Du hast offensichtlich keine Ahnung von Softwareentwicklung und den damit verbundenen Schwierigkeiten und dem Verhältnis von Aufwand zu Kosten und dem damit zu erreichenden Mehrgewinn. Gut, musst du auch nicht, aber dann solltest du dich mit solch Bemerkungen zurückhalten.
Es ist auch schon ein Unterschied ein Update für eine App herauszubringen oder für eine Firmware.
Updates werden auch primär gemacht um Fehler zu beheben und neue Features zu veröffentlichen, aber kaum um alle möglichen (alten) Android-Versionen und Geräte am Laufen zu halten.

Hast du denn mal geprüft, ob die neueste Firmware in deinem Yamaha enthalten ist? Die letzte laut Yamaha Homepage ist von 2020.

Vielleicht solltest du den Faden aufmerksamer lesen, bevor du solche Sprüche raushaust. Dann hättest du nämlich nirgends etwas von alter Software (Android 14 und Android 15) oder von älteren Geräten (Samsung Tab A9 plus und Google Pixel 8Pro) gelesen.

Ehrlich Leute, was aus einer Frage eines Neulings hier so gemacht und was da hinein interpretiert wird, zeugt nicht gerade von großer Toleranz.

Das ist aber wohl mein Problem.
Jedenfalls habe ich keine Lust auf sowas. Dafür ist mir meine Zeit zu schade.

Und dein bester Tipp überhaupt.....
Wie gesagt, vielleicht einfach noch mal lesen.
 
Das hat er schon.



Ich würde hier schon auch Flowkey in die Pflicht nehmen - und wie bereits erwähnt: Lieber ohne App, dafür mit Klavierunterricht. Denn es geht nicht nur um "welche Taste", sondern viel mehr um das "wie" und das sollte man ganz von Anfang an richtig machen.
Ich habe die App gestern kurz getestet. Der Modus, in dem die App die Eingabe prüft, bleibt immer kurz stehen und wartet auf den Spieler. Das verursacht ein Stopp bei jeder Note und ist kein flüssiges Spiel. In den anderen Modi ist die Erkennung egal, da spielt die App stur ab und man kann mitspielen.

Mich würde interessieren, worin das technische Problem bei den Funkverbindungen besteht. Da muss die App nicht über Mikrophon erkennen, welche Taste gedrückt wurde. Die Erkennung müsste also 100% zuverlässig sein (im Mikrophonmodus (und nur den habe ich ausprobiert, mein Flügel ist rein akustisch) kann es passieren, dass ein hoher Ton von einem Ton ein oder 2 Oktaven darunter überlagert und nicht erkannt wird. Man muss den höheren entsprechend lauter spielen). Die Information, dass eine Taste gedrückt wird, ist digital und nicht sehr groß. Geht es um Latenz?

Ja, du hast natürlich Recht.
Dieser Wartemodus von Flowkey ist sicher nicht das tollste Feature.
Für uns war es aber so, dass wir beim Testen dieser App auch den vollen Funktionsumfang nutzen wollten. Den Bluetooth-Modus werde ich mangels Kabelverbindung noch mal gründlicher unter die Lupe nehmen. Übrigens vielen Dank dafür, dass du dir die Mühe mit der App gemacht hast 👍.
Der Klavierunterricht....ja, ich weiß.
Dafür sollte die Kleine aber erstmal....sagen wir mal mehr Interesse bekommen zu üben. Dann werden wir das auch in Angriff nehmen.

Mit den Leuten von Flowkey stehe ich aber auch schon in Kontakt.
So wie mit Yamaha, Thomann, dem Händler...😁🫣
 
Vielleicht solltest du den Faden aufmerksamer lesen, bevor du solche Sprüche raushaust. Dann hättest du nämlich nirgends etwas von alter Software (Android 14 und Android 15) oder von älteren Geräten (Samsung Tab A9 plus und Google Pixel 8Pro) gelesen.
Hast natürlich recht, das Samsung und das Google Pixel sind so ziemlich das neueste was man kriegen kann. Nein, sind sie nicht, sie sind gerade in der schnelllebigen Zeit von Android-Geräten "alt". Ach ja, und von Android-Versionen war bisher gar keine Rede und das du den Händler kontaktiert hast auch nicht.

Ist immer wieder interessant. Da benötigt jemand ein bestimmtes Feature und kauft alle möglichen Sachen, aber ohne vorher zu prüfen, ob das alles zusammen passt, jammert danach fleißig rum und gibt natürlich allen anderen die Schuld.
So, du Held, werde glücklich mit deinen durchdachten Käufen.
 

Zurück
Top Bottom