
Kaltstoff
- Dabei seit
- 5. Apr. 2021
- Beiträge
- 362
- Reaktionen
- 400
Liebe Klavierlehrer und -lehrerinnen im Forum,
ich bin aktuell leider (erneut) etwas frustriert von meinem Klavierlehrer und bitte euch um eure Einschätzung.
Mein KL ist ein Student der hiesigen Musikhochschule und ist angestellt bei einer Musikschule.
Ich habe noch nicht lange Unterricht bei ihm, dreimal vor Ort und dann online.
Inhaltlich bin ich sehr zufrieden.
Die Terminierung ist sehr unzuverlässig, was für mich schwierig ist.
Ich habe alle zwei Wochen eine Stunde Unterricht.
(Vor Ort fing es immer später an, weil er keine Pause zwischen SchülerInnen hat - na ja, da kann er nichts dafür, das scheint so zu sein an einer Musikschule, oder? Wie wird das gehandhabt, bedeutet eine Stunde Unterricht dann generell eher 50 min?)
Er hat Stunden schon mehrfach verschoben, einmal, weil es wg. der Verbindung nicht klappte, aber auch wegen anderen Dingen. Da bietet er mir dann Zeiten an wie z.B. abends um 9 oder samstags, das ist für mich echt ungünstig.
Jetzt hat er drei Stunden vorher die Stunde vor Weihnachten erneut abgesagt und mir gleich mitgeteilt, dass er in der ersten Januarwoche auch nicht kann, dafür würde er drei Termine nacheinander im Januar anbieten. Da ich mindestens einen davon nicht wahrnehmen kann, verschiebt sich das dann wieder usw.
Es ist nervig für mich und ich muss auch schauen, dass ich den Überblick behalte.
Was denkt ihr darüber?
Ist so ein Verhalten eher bei den meisten KL erwartbar und sollte/könnte toleriert werden?
Oder hat es zu tun mit seinem Status als Student und der Anstellung an einer Musikschule?
Ich überlege mir jetzt schon, ob ich zum Ende des Januars kündige und lieber noch weiter auf einen Platz bei einem der erfahrenen KL ggf. mit weiterem Anfahrtsweg warte, die ich natürlich auch kontaktiert hatte und alle voll sind. Das würde ich auch mit der Erwartung um Zuverlässigkeit der Termine verbinden.
Grüße von enttäuschter Kaltstoff
ich bin aktuell leider (erneut) etwas frustriert von meinem Klavierlehrer und bitte euch um eure Einschätzung.
Mein KL ist ein Student der hiesigen Musikhochschule und ist angestellt bei einer Musikschule.
Ich habe noch nicht lange Unterricht bei ihm, dreimal vor Ort und dann online.
Inhaltlich bin ich sehr zufrieden.
Die Terminierung ist sehr unzuverlässig, was für mich schwierig ist.
Ich habe alle zwei Wochen eine Stunde Unterricht.
(Vor Ort fing es immer später an, weil er keine Pause zwischen SchülerInnen hat - na ja, da kann er nichts dafür, das scheint so zu sein an einer Musikschule, oder? Wie wird das gehandhabt, bedeutet eine Stunde Unterricht dann generell eher 50 min?)
Er hat Stunden schon mehrfach verschoben, einmal, weil es wg. der Verbindung nicht klappte, aber auch wegen anderen Dingen. Da bietet er mir dann Zeiten an wie z.B. abends um 9 oder samstags, das ist für mich echt ungünstig.
Jetzt hat er drei Stunden vorher die Stunde vor Weihnachten erneut abgesagt und mir gleich mitgeteilt, dass er in der ersten Januarwoche auch nicht kann, dafür würde er drei Termine nacheinander im Januar anbieten. Da ich mindestens einen davon nicht wahrnehmen kann, verschiebt sich das dann wieder usw.
Es ist nervig für mich und ich muss auch schauen, dass ich den Überblick behalte.
Was denkt ihr darüber?
Ist so ein Verhalten eher bei den meisten KL erwartbar und sollte/könnte toleriert werden?
Oder hat es zu tun mit seinem Status als Student und der Anstellung an einer Musikschule?
Ich überlege mir jetzt schon, ob ich zum Ende des Januars kündige und lieber noch weiter auf einen Platz bei einem der erfahrenen KL ggf. mit weiterem Anfahrtsweg warte, die ich natürlich auch kontaktiert hatte und alle voll sind. Das würde ich auch mit der Erwartung um Zuverlässigkeit der Termine verbinden.
Grüße von enttäuschter Kaltstoff