
Katha25
- Dabei seit
- 16. Apr. 2012
- Beiträge
- 8
- Reaktionen
- 0
Guten Abend liebe Foris!
Ich habe mich heute Abend extra hier angemeldet, weil ich weiß das ich mich selbst bremsen muss um nicht in mein Verderben zu rennen .... ;)
Aber nun mal von vorne:
Schon seit langem bin ich immer mal auf der Suche nach einem Klavier. Am Wochenende bin ich dann über die örtliche Zeitung auf eines aufmerksam geworden.
Es handelt sich dabei um ein hochgebautes Klavier aus den 20er Jahren. Der Hersteller ist Ed Krähmer aus Köln (schon gegooglet, nix gefunden). Es handelt sich um einen Unterdämpfer, Hämmer, Wirbel, Resonanzboden alles okay soweit, keine Risse, Rost etc erkennbar. Unendlich verstimmt ist es, da es Jahre nicht gestimmt wurde. Es ist ein Erbstück. Es ist von Beginn an im Familienbesitz gewesen und es sieht wirklich pfleglich behandelt aus...
Nun meine Frage, ich kenne mich ja:
Kaufen, ja oder nein!? Wie lange hält es noch durch!? Oder besser gesagt: Ist die Lebenszeit des Instrumentes einfach schon überschritten!?
Ein Fass ohne Boden wäre wirklich blöd ....
Natürlich bin ich verliebt, es sieht einfach wahnsinnig toll aus und der Preis stimmt auch.
Die Frage ist nur ob ich mit dem Instrument auf lange Sicht glücklich werde ...
Ich studiere Musikpädagogik und würde gerne, neben meinem E-Piano, jetzt doch mal was "Richtiges" zum Spielen haben .... Da das Studentenbudgett aber kein neues Klavier hergibt, würde ich gerne wissen wie ihr diese Kompromisslösung beurteilt ....
Dank euch!
Liebe Grüße!
Ich habe mich heute Abend extra hier angemeldet, weil ich weiß das ich mich selbst bremsen muss um nicht in mein Verderben zu rennen .... ;)
Aber nun mal von vorne:
Schon seit langem bin ich immer mal auf der Suche nach einem Klavier. Am Wochenende bin ich dann über die örtliche Zeitung auf eines aufmerksam geworden.
Es handelt sich dabei um ein hochgebautes Klavier aus den 20er Jahren. Der Hersteller ist Ed Krähmer aus Köln (schon gegooglet, nix gefunden). Es handelt sich um einen Unterdämpfer, Hämmer, Wirbel, Resonanzboden alles okay soweit, keine Risse, Rost etc erkennbar. Unendlich verstimmt ist es, da es Jahre nicht gestimmt wurde. Es ist ein Erbstück. Es ist von Beginn an im Familienbesitz gewesen und es sieht wirklich pfleglich behandelt aus...
Nun meine Frage, ich kenne mich ja:
Kaufen, ja oder nein!? Wie lange hält es noch durch!? Oder besser gesagt: Ist die Lebenszeit des Instrumentes einfach schon überschritten!?
Ein Fass ohne Boden wäre wirklich blöd ....
Natürlich bin ich verliebt, es sieht einfach wahnsinnig toll aus und der Preis stimmt auch.
Die Frage ist nur ob ich mit dem Instrument auf lange Sicht glücklich werde ...
Ich studiere Musikpädagogik und würde gerne, neben meinem E-Piano, jetzt doch mal was "Richtiges" zum Spielen haben .... Da das Studentenbudgett aber kein neues Klavier hergibt, würde ich gerne wissen wie ihr diese Kompromisslösung beurteilt ....
Dank euch!
Liebe Grüße!