
mick
- Dabei seit
- 17. Juni 2013
- Beiträge
- 14.244
- Reaktionen
- 26.524
Hallo zusammen, ich würde gerne wissen, ob jemand von euch schon mal das 2. Tschaikowsky-Konzert in der Langform (mit den von Siloti gestrichenen Passagen und Annäherung an die originalen Tempoangaben Tschaikowskys) aufgeführt hat. Wenn ja: wie kam das beim Orchester und beim Publikum an? Sind die Längen, vor allem im 2. Satz, im Live-Konzert zumutbar?
Ich würde das Konzert gerne in dieser "Langform" spielen. Ob ich es in dieser Form auch gerne dirigieren oder anhören würde, da bin ich mir nicht ganz so sicher. Die Aufführungsdauer übertrifft dann schließlich die des 2. Brahms-Konzertes - nur hat das eben 4 Sätze und ist allein dadurch kurzweiliger anzuhören.
Ich würde das Konzert gerne in dieser "Langform" spielen. Ob ich es in dieser Form auch gerne dirigieren oder anhören würde, da bin ich mir nicht ganz so sicher. Die Aufführungsdauer übertrifft dann schließlich die des 2. Brahms-Konzertes - nur hat das eben 4 Sätze und ist allein dadurch kurzweiliger anzuhören.