Transparentes pppp

  • Ersteller des Themas Debösi
  • Erstellungsdatum

Debösi

Debösi

Dabei seit
5. März 2017
Beiträge
1.965
Reaktionen
4.540
Liebe Clavios,

Passend zum Faden "Schönes Fortissimo" das Gegenstück:

Wie schafft man ein wirklich transparentes pppp, besonders bei Tönen und Akkorden in schnellen Lagenwechseln?

(gut reguliertes Instrument vorausgesetzt)

Viele Grüße
 
Ein pppp muss man echt wollen, bei jedem einzelnen Ton, sonst wird es sofort zu stark.
Rein technisch: Kein Gewicht in die Tasten bringen, über sie gleiten, nahe an der Auslösung bleiben.
 
Kurze Zwischenfrage (hoffentlich kein off-topic): Worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen pppp, ppp und pp? In Relation zueinander sind diese wohl abstufbar darzustellen, aber nach einem piano würde ich ein pppp ähnlich spielen wie ein ppp oder ein pp.
 
Ich weiß gar nicht, gab es Komponisten, die Dynamikbezeichnungen absolut verstanden haben, vielleicht in seriellen Kompositionen?
ppp hat Debösi ja schon bei seiner früheren Klavierlehrerin gelernt, hier geht's um das vierte p.
 
pppp schreiben Komponisten nur aus Sadismus den Spielern gegenüber. "Hahahaha, mal sehen, was diese ahnungslosen Trottel daraus machen und da reininterpretieren!"
 
Ein Problem haben sehr laute und sehr leise Stellen gemeinsam:
die Balance und die Phrasierung werden viel schwieriger. Die horizontale und vertikale Dynamik tendieren dazu eingeebnet zu werden.
Daa Binnenverhältnis Melodie zu Begleitung und der Phrasenhöhepunkt und die Abphrasierung nähern sich bis zur Ununterscheidbarkeit an und die Gestalt der Musik geht verloren.
 
Meine Nachbarschaft wäre sicherlich ein Freund von pppp, NUR, da hört man ja nix mehr :-D
 
"pppp" verstand ich als "so leise wie möglich", nicht als graduelle Abstufung gegen ppp pp p. (dazu wäre auch ein konkretes Fallbeispiel nötig).

Zur Verdeutlichung: Zur Zeit übe ich das Notturno von Ottorino Respighi. Es ist für mich sehr, sehr anspruchsvoll. (Man kann das Stück zwar grottenfalsch spielen und es klingt immer noch sehr schön, aber das ist hier nicht meine Absicht!)

Eine der Schwierigkeiten ist ein zweimaliges Ges' am Schluss, das den LH/RH Ges-Dur Schlussakkord untermalen soll, aber um Gottes Willen nicht mehr.
Erstens braucht man dazu ein sehr gut reguliertes Instrument, der Ton wird an der Grenze zur Auslösung gespielt. Wie bringe ich die Taste zur Auslösung?. Wir haben im Unterricht experimentiert. Danach nehme ich also den Mittelfinger, dessen Fingerglied mithilfe der Daumenkuppe versteift wird. Dann klappt´s eigentlich. ("Eigentlich" will heißen: noch üben notwendig! )

Das Stück hat noch weitere p-Anforderungen, aber davon später.
 
Wenn ich gewillt wäre pppp zu spielen, müßt ich mittels Intoniernadel erst einmal brutalst auf die Hammerköpfe einstechen :lol:
 
Eine der Schwierigkeiten ist ein zweimaliges Ges' am Schluss, das den LH/RH Ges-Dur Schlussakkord untermalen soll, aber um Gottes Willen nicht mehr.
Erstens braucht man dazu ein sehr gut reguliertes Instrument, der Ton wird an der Grenze zur Auslösung gespielt. Wie bringe ich die Taste zur Auslösung?. Wir haben im Unterricht experimentiert. Danach nehme ich also den Mittelfinger, dessen Fingerglied mithilfe der Daumenkuppe versteift wird. Dann klappt´s eigentlich. ("Eigentlich" will heißen: noch üben notwendig! )
Das ist verhältnismäßig leicht, wenn man erst den Druckpunkt ertastet und von dort aus die Taste anschlägt. Da benötigt man je nach Instrument sogar mindestens einen mf-Impuls, damit der Ton überhaupt erklingt. Muss an ausprobieren, aber an guten Flügeln geht das.
 

Grundsätzlich sind Dynamikangaben keine Dezibelvorschriften, sondern Hilfen, den Charakter eines Werkes, einer bestimmten Stelle, zu verdeutlichen.
Ein p einer Opernsängerin mit Orchester ist lauter als das eines Clavichords, aber beiden sollte gemein sein, eine bestimmte Stimmung zu erfühlen.
So ist auch das sadistische - Danke @hasenbein :-) - pppp so zu verstehen, dass man selbst so zart als irgend möglich spielt und dann hat man das Rätsel schon gelöst.
Würde man absolute Werte anstreben, dann wäre man nicht in der Stimmung sondern irgendwo im off, das versucht, objektive Kriterien zu erfüllen.
Genauso, wie das ffffff nur bedeutet, dass hier die allerstärkste Kraft und Größe wirkt, die man aufbieten kann.
Will der Komponist Härte, dann wird das anders ausgedrückt.
 
Danach nehme ich also den Mittelfinger, dessen Fingerglied mithilfe der Daumenkuppe versteift wird
... und zusätzlich gehe ich auf der Taste bis zum Klavierdeckel vor, spiele also die Taste offensichtlich mit dem geringsten Hebel - dann kommt genau der Hauch von Basston, den ich brauche. (das ist jetzt natürlich unser Bösendorfer mit seinen mechanischen Eigenheiten und einem sehr breiten vollen Bassbereich - das vergleiche ich bei nächster Gelegenheit mit einem Steinway )
 
ppppp - Spiele nur mit dem Klang, der entsteht, wenn sich der Dämpfer von den Saiten hebt.
pppppp - Spiele nur mit dem Klang, der entsteht, wenn sich der Dämpfer langsam von den Saiten hebt.
 
Nächstes Problem: schnelle Lagenwechsel + pianissimo
Beispiel: Anfang Notturno - die 16tel Bewegung LH + RH, von (LH) Ges-des zum es'-ges'-Akkord. es'-ges' absolut kontrolliert, un-nuanciert passend zu den folgenden 16tel - es'-ges', und um Gottes Willen aus dem Sprung heraus den ersten es'-ges'-Akkord nicht reinknallen.

Letzten Endes geht´s hier wie beim Fortissimo darum, trotz schneller Lagewechsel die Töne / Akkorde auf dieselbe Art zu gestalten, als hätte man alle Zeit der Welt. Psychologisch ist man aber so darauf fixiert, den Sprung "richtig zu machen", dass der Absprungton in Sorge vor dem Sprung nicht richtig gestaltet wird und der Zielakkord in der Folge auch nix wird. Dabei geht´s überhaupt nicht um das Treffen selbst.
(Alles trivial! Anfängerfehler! Alles klar! - ich bin heute schlecht drauf)
 
Alles trivial! Anfängerfehler! Alles klar! - ich bin heute schlecht drauf
Willst du eine Selbsthilfegruppe gründen? Beethoven Op.26 1. Variation (Ähnliches findet sich auch in der 4 Variation).…… selbes Problem. Und dann bitte den Absprung nicht nur anrupfen, weil Ende der Phrase. Den nächsten Ton nicht reinknallen sonder pp beginnen die 32tel ins crescendo zu spielen (gleichmäßig wär auch noch der Hit)

Ich üb die lagewechsel jetzt über 2 Oktaven nur die rechte Hand. Blitzschnell und dann auf der Zielnote Warten und dann kontrolliert zu Ende spielen. Und das warten dann verkürzen. Und übertreibe das von der Phrasierung (und hoffe dass ich es kommende Woche nicht wieder um die Ohren bekomme 😁🙏). Zumindest habe ich das Gefühl heute mehr Kontrolle zu haben als die letzten Tage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst du eine Selbsthilfegruppe gründen?
Ja, bitte schnell. Die eine Flasche Wein hat überhaupt nicht gewirkt. :cry2:
----------------------------------------------------------------
Der TE: Ja wo sammer denn? Hier geht´s um ppp und bitte hörbar bis zur letzten Stuhlreihe und sonst nix !!! Schert´s euch mit eurem Psycho wo anders hin !!
:028::028::028::028:
 

Zurück
Top Bottom