Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Sieh dir die Bilder im Anhang an. Die Logik der farblich markierten Abschnitte muss zusammengestellt werden. Wenn du begreifst, dass gewisse musikalische Ideen zusammenhängen, dann kannst du auch das Tempo gleichermaßen halten.
Bei dem ersten Bild setzen sich die Sechszehntel in der linken Hand fort. Bei zweiten Beispiel müssen die variierten Themen im identischem Tempo fortgesetzt werden.
Ich sehe natürlich, dass bei deinen Beispielen diese Stellen zusammenhängen, aber was hat das mit den Temposchwankungen zu tun?!
Was meinst du mit "das Tempo gleichermaßen halten"??
Weil es sonst keine Musik wäre, sondern eine Mididatei!
@Haydnspaß: Dass solche Fragen aber auch nie einfache Antworten haben :rolleyes: Das würde die Sache ungemein erleichtern
Kannst du mir ein Beispiel für ein Werk von Bach nennen, das größere Temposchwankungen verträgt und eins, das relativ streng im Rhythmus gespielt werden muss?
Ich habe immer gern konkrete Beispiele; dann kann man das viel leichter nachvollziehen