
ChristianN
- Dabei seit
- 9. Mai 2021
- Beiträge
- 470
- Reaktionen
- 890
Wer kennt sich mit den Mechaniken und Hebelverhältnissen bei S&S aus ?
Ich meine hier im Forum irgendwo gelesen zu haben, dass bestimmte Modelle (O & A als Beispiel) in Bezug auf Tastenlänge und Hebelverhältnisse identisch seien ?
Mich würde interessieren ob das stimmt und welche S&S Modelle die gleichen Tastenlängen teilen ?
Wie sieht es außerdem bei den Mechaniken oberhalb der Pilote aus ? Teilen da auch verschiedenen Modelle die gleichen Hebelverhältnisse ?
Ideal wäre eine Tabelle der "technischen Daten", falls jemand sowas hat.
Neben persönlichem, technischem Interesse ist der Hintergrund der Frage insbes. auf die Modelle M, O, A, B bezogen ? Ich will u.a. wissen ob z.B. beim M die Taste wesentlich kürzer ist als beim O ...
Ich meine hier im Forum irgendwo gelesen zu haben, dass bestimmte Modelle (O & A als Beispiel) in Bezug auf Tastenlänge und Hebelverhältnisse identisch seien ?
Mich würde interessieren ob das stimmt und welche S&S Modelle die gleichen Tastenlängen teilen ?
Wie sieht es außerdem bei den Mechaniken oberhalb der Pilote aus ? Teilen da auch verschiedenen Modelle die gleichen Hebelverhältnisse ?
Ideal wäre eine Tabelle der "technischen Daten", falls jemand sowas hat.
Neben persönlichem, technischem Interesse ist der Hintergrund der Frage insbes. auf die Modelle M, O, A, B bezogen ? Ich will u.a. wissen ob z.B. beim M die Taste wesentlich kürzer ist als beim O ...