Tastenbelag (Plastik) fixieren

Ich glaube recht unterschiedlich. Pianolang z.B. nimmt angebundenen Pattex. Von mit Titanweiß angemischtem Fischleim hatte ich auch schon gelesen, und natürlich Knochen-/Hautleim als Warmleim.

oops, zu langsam....
Knochen und Fischleim so wie Holzleime sind für Kunstofftaten eher weniger geeignet.

Hier sind schon Kunststoff anwesende Kleber von Pattex oder UHU sinnvoller.

Bei Elfenbein oder Bein , ist s schon wieder ne andere Geschichte.
 
Mit Titanweiß angemischt kann schief gehen. Haben wir mal ausprobiert, das hielt nicht. Macht natürlich nur bei Elfenbein Sinn. Aber bei einer Werksbesichtigung bei Steingraeber gab der Werkstattleiter mir ein kleines Fläschen mit Leim mit, dass die für losgelöste Elfenbeinplättchen nehmen. Ich meine mich zu erinnern, dass die das von Laukhuff hatten. Dort hatte ich es auch vor Jahren mal im Online Katalog gefunden. Und jetzt hab ich gerade gegoogelt und festgestellt, dass es Laukhuff gar nicht mehr gibt :020:
 
Mir ging es um die Pauschalaussage, dass alles andere als 2K Pfusch wäre.
Ich bin Techniker und nicht Pianist. Wenn's einfach und kompromisslos halten soll, dann kannst du meinen Worten schon vertrauen. Bei dieser Material-Kombination kann alles Mögliche halten, Epoxidharz wird sicher halten und nebenbei ganz sicher keine Schäden am Kunststoff anrichten.

Wieder lösbar ist diese Verbindung auch. Ins Backrohr bei Heißluft 200° C. :egelTeufel:
 

Irgendwie habe ich da das Gefühl, dass es nachher (mit den Nägeln) nicht besser als vorher ist...
 

Zurück
Top Bottom