F
Flint
- Dabei seit
- 9. März 2024
- Beiträge
- 75
- Reaktionen
- 30
Guten Tag,
gern würde ich nochmal die Profis behelligen - auch wenn meine Fragen kleinlich klingen.
Mich bringen sie weiter, denn am Ende muss man solche Fragen ja beim Selbermachen entscheiden.
Ich studiere z.Zt. lieber alte Originalsätze, statt stumpfsinnig Regeln nachzubeten. Da ist mir bei diesem eine Merkwürdigkeit aufgefallen:

Bei dem rot markierten c' ist m.E. unnötigerweise die Terz des Akkords verdoppelt und wird dazu noch von einem verminderten Sprung gefolgt.
Hätte der Tenor nicht genausogut zum a gehen können? Da hätte man sogar noch einen 7-Durchgang g einfügen können.
Hat das c' einen klanglichen Grund?
gern würde ich nochmal die Profis behelligen - auch wenn meine Fragen kleinlich klingen.
Mich bringen sie weiter, denn am Ende muss man solche Fragen ja beim Selbermachen entscheiden.
Ich studiere z.Zt. lieber alte Originalsätze, statt stumpfsinnig Regeln nachzubeten. Da ist mir bei diesem eine Merkwürdigkeit aufgefallen:

Bei dem rot markierten c' ist m.E. unnötigerweise die Terz des Akkords verdoppelt und wird dazu noch von einem verminderten Sprung gefolgt.
Hätte der Tenor nicht genausogut zum a gehen können? Da hätte man sogar noch einen 7-Durchgang g einfügen können.
Hat das c' einen klanglichen Grund?