- Dabei seit
- 17. Okt. 2017
- Beiträge
- 2.546
- Reaktionen
- 2.488
Ich wollte mich ein wenig modernisieren und habe mir dazu ein neues 10,8'' Tablet (Huawei M5) gekauft und dazu auch die Software MobileSheets (https://www.zubersoft.com/mobilesheets/about.html). Gleichzeitig habe ich auch einen Account bei IMSLP, um von dort jene Werke ins Tablet zu übertragen, die Public Domain sind.
Bei IMSLP fällt mir auf, dass es zwar die gewünschten Werke einzeln gibt, aber nicht als Sammelbände, wie ich es von meinen Totholznoten gewohnt bin. Beispiel: Brahms Klavierwerke bei Edition Peters mit Emil von Sauer als Herausgeber besteht aus 2 Bänden, in denen die Hauptwerke, also Sonaten, Variationen und Klavierstücke, zusammengefasst sind. Bei der IMSLP gibt es zwar PDFs von dieser Ausgabe, aber nur der Einzelwerke. Wollte man also Band 1 so wie im Papier haben, müßte man also die 3 Sonaten, das es-moll Scherzo, die 4 Balladen Op. 10 und die Variationen Op. 9, 21 und 24 einzeln herunterladen.
Erstens mühsam, zweitens meinem Spieltrieb widersprechend, z.B. in den Klavierstücken Op. 76, 116, 117, 118 und 119 zu stöbern und mal das eine oder andere anzuspielen oder zu üben. Vielleicht habe ich aber auch etwas übersehen und stehe auf dem Schlauch. Gibt es bei IMSLP vielleicht doch irgendwie die Sammelbände? Brahms ist ja nur ein Beispiel, noch aufwändiger wird es, wenn man sich mal die ganzen verschiedenen Opera bei z.B. Chopin Mazurken oder Scriabin Préludes anschaut. Bis man das mal alles heruntergeladen, organisiert und evtl. in ein einzelnes PDF gewandelt hat, ist ein halber Tag um.
Wie macht Ihr das?
Des weiteren: Gibt es hier den einen oder anderen, der Noten selbst abfotografiert (In den Scanner legen dauert viel zu lange und knickt auch das Ausgangsmaterial), als PDF speichert und idealerweise gleich einen Weißabgleich vornimmt, um vergilbte Noten kontrastreicher auf dem Tablet zu haben? Macht Ihr das mit Stativ, welche Software (Android-Handy) nutz Ihr und welche Fehler sollt man als Anfänger in dieser Materie gleich vermeiden?
Bei IMSLP fällt mir auf, dass es zwar die gewünschten Werke einzeln gibt, aber nicht als Sammelbände, wie ich es von meinen Totholznoten gewohnt bin. Beispiel: Brahms Klavierwerke bei Edition Peters mit Emil von Sauer als Herausgeber besteht aus 2 Bänden, in denen die Hauptwerke, also Sonaten, Variationen und Klavierstücke, zusammengefasst sind. Bei der IMSLP gibt es zwar PDFs von dieser Ausgabe, aber nur der Einzelwerke. Wollte man also Band 1 so wie im Papier haben, müßte man also die 3 Sonaten, das es-moll Scherzo, die 4 Balladen Op. 10 und die Variationen Op. 9, 21 und 24 einzeln herunterladen.
Erstens mühsam, zweitens meinem Spieltrieb widersprechend, z.B. in den Klavierstücken Op. 76, 116, 117, 118 und 119 zu stöbern und mal das eine oder andere anzuspielen oder zu üben. Vielleicht habe ich aber auch etwas übersehen und stehe auf dem Schlauch. Gibt es bei IMSLP vielleicht doch irgendwie die Sammelbände? Brahms ist ja nur ein Beispiel, noch aufwändiger wird es, wenn man sich mal die ganzen verschiedenen Opera bei z.B. Chopin Mazurken oder Scriabin Préludes anschaut. Bis man das mal alles heruntergeladen, organisiert und evtl. in ein einzelnes PDF gewandelt hat, ist ein halber Tag um.
Wie macht Ihr das?
Des weiteren: Gibt es hier den einen oder anderen, der Noten selbst abfotografiert (In den Scanner legen dauert viel zu lange und knickt auch das Ausgangsmaterial), als PDF speichert und idealerweise gleich einen Weißabgleich vornimmt, um vergilbte Noten kontrastreicher auf dem Tablet zu haben? Macht Ihr das mit Stativ, welche Software (Android-Handy) nutz Ihr und welche Fehler sollt man als Anfänger in dieser Materie gleich vermeiden?