
WittgensteinFan
- Dabei seit
- 26. Sep. 2018
- Beiträge
- 63
- Reaktionen
- 52
Nun denn, ich war gestern in einem Konzert in der Seiler-Fabrik.
Dort zu hören gab es den Seiler-Flügel 242.
Bei den ersten Takten bekam ich ersteinmal einen Schreck. Unglaublich wie man auf den Steinwayklang bei einem Konzert geeicht ist. Somit dachte ich also die ersten Takte, geht gar nicht.
Im Laufe des Konzertes stellte ich aber fest, dass das ein richtig guter Flügel ist, der nicht versucht einen anderen Flügel im Klang nachzuahmen, sondern einen eigenen Klang und schönen Ton hat. Darüberhinaus vermute ich auch einmal, dass die Pianistin auch zunehmend besser mit dem Instrument zurechtkam, welches von der Klangcharakteristik für sie wohl auch neu war.
Ich muss noch dazu sagen, dass ich zwei Wochen vorher vom 186 bis 278 alle Flügel von Seiler durchprobieren konnte und mir der 208 am besten gefallen hatte.
Das nächste Konzert ist dann am 3.11. da werde ich nocheinmal hinfahren, um mir eine zweite Meinung einzuholen, da andere Pianistin, wenn der Flügel dann anders klingt, dann wird es eigentlich recht interesant. Instrumente, die bei jeden gleich klingen, finde ich ja eher langweiliger....
Wie habt ihr bisher heutige Seiler-Flügel wahrgenommen?
Dort zu hören gab es den Seiler-Flügel 242.
Bei den ersten Takten bekam ich ersteinmal einen Schreck. Unglaublich wie man auf den Steinwayklang bei einem Konzert geeicht ist. Somit dachte ich also die ersten Takte, geht gar nicht.
Im Laufe des Konzertes stellte ich aber fest, dass das ein richtig guter Flügel ist, der nicht versucht einen anderen Flügel im Klang nachzuahmen, sondern einen eigenen Klang und schönen Ton hat. Darüberhinaus vermute ich auch einmal, dass die Pianistin auch zunehmend besser mit dem Instrument zurechtkam, welches von der Klangcharakteristik für sie wohl auch neu war.
Ich muss noch dazu sagen, dass ich zwei Wochen vorher vom 186 bis 278 alle Flügel von Seiler durchprobieren konnte und mir der 208 am besten gefallen hatte.
Das nächste Konzert ist dann am 3.11. da werde ich nocheinmal hinfahren, um mir eine zweite Meinung einzuholen, da andere Pianistin, wenn der Flügel dann anders klingt, dann wird es eigentlich recht interesant. Instrumente, die bei jeden gleich klingen, finde ich ja eher langweiliger....
Wie habt ihr bisher heutige Seiler-Flügel wahrgenommen?