Also erst einmal möchte ich sagen, dass ich mich riesig über diese enorme Beteiligung hier freue. :p
Die Qualität der Bilder bitte ich zu entschuldigen. Ich werde es noch einmal unter besseren Lichtverhältnissen versuchen.
Es sind eigentlich zwei Bereiche, die mich optisch sehr stören. Das ist zum einen die Oberseite von Vorder- und Hinterdeckel, zum anderen Der Deckel der Klaviatur.
Ich vermute, der
flügel ist jahrelang mit den falschen Pflegemitteln behandelt worden, so dass mit der Zeit der Schallack abgearbeitet wurde. Es liegt an manchen Stellen das Holz frei.
Ich denke, diese beiden Teile kann ich ggf. zur Bearbeitung demontieren und immer noch am Flügel spielen :cool:
Ich werde sicher nicht bei meiner ersten Schellack-Arbeit eine perfekte Oberfläche erhalten. Das ist aber auch nicht mein Ziel.
- das Holz sollte wieder versiegelt sein und
- ein Blick aus einigen Metern Entfernung sollte den Eindruck eines schwarzen Flügels erwecken, nicht die einer militärischen camouflage Version :(
Auf der Oberseite am Hinterdeckel kann man sogar an Hand der falschen Reinigungsspuren erkennen, dass der Vorderdeckel lange Zeit aufgeklappt war.
Die Unterseite des Hinterdeckels dagegen scheint noch im "Auslieferungszustand" zu sein. Eine wunderschöne glatte und spiegelnde schwarze Fläche...
Auf dem Vorderdeckel muss lange Zeit eine Blumenvase o.ä. gestanden haben, da es einen Abdruck hinterlassen hat, der mit üblichen und schonenden Reinigungsversuchen nicht zu entfernen ist. (Bilder folgen...)
Wenn ich es schaffe, dass das Holz wieder unter schwarzen Schellack versiegelt ist und diese groben Spuren verschwunden sind, habe ich mein Ziel erreicht.
Die beiden Deckelteile sind groß und eben, dass stelle ich mich nicht so problematisch vor. Der Deckel der Klaviatur dagegen ist geschwungen. Da wird es wohl sehr auf die Verarbeitungstechnik ankommen.
lG, Marco